Branchenmeldungen 05.02.2013
Dissertationspreis des KpZ: Jetzt bewerben!
Es ist wieder soweit: Der mit 2.000
Euro dotierte Dissertationspreis des Kuratoriums perfekter Zahnersatz
(KpZ) startet in eine neue Runde. Ab sofort können junge
Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner ihre Dissertationsarbeiten bei
der Pressestelle des KpZ einreichen. Prämiert wird die beste Arbeit
aus den Themenbereichen zahnärztliche Prothetik oder Werkstoffkunde
mit Fokus auf Zahntechnik.
Folgende Voraussetzungen gelten für
die Teilnahme: Die Bewerber sind Absolventen der Zahnmedizin und
haben ihr Promotionsverfahren im Jahr 2012 erfolgreich abgeschlossen
(Datum der mündlichen Prüfung ist anzugeben). Aus jeder Abteilung
einer Klinik oder eines Zentrums kann nur eine Dissertationsarbeit
eingereicht werden. Bis zur Einsendefrist am 31. Mai 2013 müssen
vier gedruckte Exemplare der Arbeit und eine elektronische Version
(als PDF auf CD) bei der Pressestelle des Kuratoriums in Marburg
vorliegen. Falls Bewerber bei ihrer Universität keine gedruckten
Exemplare vorlegen müssen, reichen sie vier anerkannte
Belegexemplare und eine elektronische Version ein.
„Der Dissertationspreis wird bereits
seit dem Jahr 1992 vergeben. Es ist für uns immer wieder
beeindruckend zu sehen, wie engagiert sich der zahnmedizinische
Nachwuchs den Themen rund um die Zahntechnik widmet. Wir sind
gespannt auf die Arbeiten in diesem Jahr“, berichtet Prof. Dr.
Hans-Christoph Lauer, der Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des
Kuratoriums. Die eingereichten Dissertationen werden von der Jury,
die sich aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates
zusammensetzt, bewertet. Der Gewinner erhält die Benachrichtigung
auf schriftlichem Weg. Die Jury behält sich vor, den Preis unter
mehreren Bewerbern aufzuteilen, und hat zudem auch das Recht, auf die
Vergabe des Preises zu verzichten. Einsprüche gegen die Entscheidung
der Jury sind ausgeschlossen.
Bei der Verleihung, die im Rahmen des
KpZ-Infotags im Herbst 2013 stattfindet, präsentiert die
Preisträgerin oder der Preisträger die Ergebnisse der Arbeit in
einem kurzen Vortrag. „Das ist eine sehr schöne Gelegenheit, sich
positiv ins Gespräch zu bringen und berufliche Kontakte zu knüpfen,
denn am Infotag nehmen auch Vertreter von Fachpresse und
Universitäten teil“, betont Dr. Karin Uphoff, Leiterin der
Marburger Pressestelle des Kuratoriums, die besondere Bedeutung der
Auszeichnung.
Weitere Informationen zum
Dissertationspreis des Kuratoriums perfekter Zahnersatz finden
Interessierte auch im Internet unter
http://www.zahnersatz-spezial.de/dissertationspreis/
Anschrift für die Einsendungen:
Kuratorium perfekter Zahnersatz,
Pressestelle Marburg – Dr.
Karin Uphoff,
Alfred-Wegener-Str. 6,
35039 Marburg,
Tel. 0 64 21 / 40
795 40
E-Mail: pressestelle@kuratorium-perfekter-zahnersatz.de
Quelle: Kuratorium perfekter Zahnersatz