Branchenmeldungen 09.10.2014
DPU hilft ZÄK Niederösterreich bei PASS-Ausbildung
share
Ausbildung vermittelt unter anderem aktuelle Diagnostik- und Therapiekonzepte
Insgesamt an zwölf Wochenenden im Jahr werden die praktischen Kurse im Rahmen der Ausbildung zur Prophylaxe-Assistentin (PASS) der Zahnärztekammer Niederösterreich (ZÄK NÖ) im Zahnambulatorium der Danube Private University (DPU) in Krems durchgeführt. Dazu stellt die DPU der ZÄK NÖ kostenlos insgesamt 14 Behandlungseinheiten und einen Zahnarzt als Aufsicht zur Verfügung, die Ausbildung selbst wird über das Fortbildungszentrum der Landeszahnärztekammer NÖ geleitet.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend nach den bundeseinheitlichen Richtlinien und schließt mit einer kommissionellen Prüfung. Sie erfordert als Voraussetzung eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als zahnärztliche Assistentin sowie zwei Jahre Berufserfahrung. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind dessen Absolventinnen berechtigt, die zusätzliche Berufsbezeichnung „Prophylaxe-Assistentin (PASS)“ zu führen.
Neben der Einführung in die Prophylaxe und Parodontologie, die Anatomie, Physiologie und Pathologie der parodontalen Strukturen und der Mundhöhle werden aktuelle Diagnostik- und Therapiekonzepte wie die Ätiologie der PAR-Erkrankungen vermittelt. Weiters stehen die Infektionsprophylaxe wie die Praxishygiene, die Instrumenten- und Materialkunde und initiale Therapien auf dem Programm. Dazu gehören auch Themen der Ernährung, die Kommunikation mit Patienten wie die Chemoprävention und Fluoridanwendung und eben praktische Übungen am Phantom wie gegenseitig im Behandlungsstuhl als „Prophylaxe-Patient“.