Branchenmeldungen 16.04.2025

E-Zigaretten als Rauchstopp-Hilfe? Studie stellt Wirksamkeit in Frage



 

Der Konsum von E-Zigaretten gilt unter vielen Raucherinnen und Rauchern als mögliche Strategie zur Tabakentwöhnung. Eine aktuelle Studie der University of California San Diego, veröffentlicht im Fachjournal JAMA Network Open, widerspricht dieser Annahme nun deutlich. Die Analyse legt nahe: Der Umstieg auf E-Zigaretten erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp nicht, im Gegenteil.  

 
E-Zigaretten als Rauchstopp-Hilfe? Studie stellt Wirksamkeit in Frage

Foto: Bolbot Visuals – stock.adobe.com; Generiert mit KI

Die Studie stützt sich auf Daten der „Population Assessment of Tobacco and Health“-Studie (PATH), einer groß angelegten, repräsentativen Langzeituntersuchung zum Tabakgebrauch in den USA. Analysiert wurden die Rauchgewohnheiten von über 6.000 erwachsenen Teilnehmenden, die zu Beginn der Erhebung regelmäßig herkömmliche Zigaretten konsumierten. Untersucht wurde unter anderem, wie sich ein Wechsel oder eine parallele Nutzung von E-Zigaretten auf den Tabakkonsum über einen Zeitraum von zwölf Monaten auswirkt.

Jene Raucherinnen und Raucher, die zusätzlich zur klassischen Zigarette auch E-Zigaretten nutzten, ein Verhalten, das in der Fachliteratur als „dual use“ bezeichnet wird, wiesen nach einem Jahr keine erhöhte Wahrscheinlichkeit auf, das Rauchen vollständig eingestellt zu haben. Vielmehr zeigte sich in mehreren Modellen sogar ein gegenteiliger Trend: Dual-Nutzende hatten eine geringere Erfolgsquote bei der Tabakentwöhnung als jene, die ausschließlich Zigaretten konsumierten. „Unsere Erkenntnisse liefern keinen Beleg dafür, dass E-Zigaretten Rauchenden dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören“, so Studienleiterin Prof. Karen Messer von der UC San Diego in einer begleitenden Pressemitteilung. Sie betont, dass der alleinige Verzicht auf Tabakprodukte, einschließlich der E-Zigarette, bislang den zuverlässigsten Weg zum Rauchstopp darstelle.

Die Ergebnisse der US-amerikanischen Forschenden tragen damit zu einer wachsenden Zahl wissenschaftlicher Untersuchungen bei, die die Wirksamkeit von E-Zigaretten im Rahmen der Tabakentwöhnung kritisch hinterfragen. Zwar bleibt die Studienlage heterogen, doch die vorliegende Analyse zeichnet ein differenziertes Bild: E-Zigaretten scheinen, zumindest unter realweltlichen Bedingungen in den USA kein verlässliches Instrument zur langfristigen Rauchabstinenz zu sein.

Quellen:
Messer K, White M, Niles JK, Pierce JP. Use of Electronic Cigarettes and Long-term Smoking Cessation in U.S. Adults, 2015 to 2019. JAMA Network Open. 2024;7(3):e2388372. doi:10.1001/jamanetworkopen.2023.88372
University of California San Diego. “Study: Vaping Does Not Help U.S. Tobacco Smokers Quit.” Veröffentlicht am 27. März 2024 unter https://today.ucsd.edu/story/study-vaping-does-not-help-u.s-tobacco-smokers-quit

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper