Branchenmeldungen 24.11.2025

Nur Philips Sonicare reinigt sehr gut: Doppelsieg für Philips Sonicare im Stiftung Warentest 2025

PHILIPS – Erstmals ging die Next-Generation der Philips Sonicare Schalltechnologie bei Stiftung Warentest an den Start. Ergebnis: Die Philips Sonicare 5500 wurde mit einer Bestnote von 1,7 zum diesjährigen Testsieger gekürt. Direkt dahinter auf Platz 2 folgt die Philips Sonicare 7100, die mit einer Note von 1,8 ebenfalls ein Spitzenresultat erzielte.

Nur Philips Sonicare reinigt sehr gut: Doppelsieg für Philips Sonicare im Stiftung Warentest 2025

Foto: Philips

Besonders bemerkenswert: Im wichtigsten Testkriterium, der Reinigungsleistung, überzeugen beide Sonicare Schallzahnbürsten mit exzellenten Bewertungen von 1,3 (Sonicare 5500) und 1,4 (Sonicare 7100).

Bild von einem Quotenzeichen
„Aus wissenschaftlichen Langzeitstudien wissen wir, dass die Verwendung elektrischer Zahnbürsten generell mit dem längeren Erhalt gesunder Zähne korreliert. Die Frage, mit welcher Technologie dieser Gesundheitserfolg am einfachsten und effektivsten zu erreichen ist, wird durch diesen Test klar beantwortet: Mit dem Sonicare Testsieger“, so Professor Dr. Michael Noack.

Auf der IDS 2025 wurde die Next-Generation der Philips Sonicare Schalltechnologie erstmalig präsentiert. Mit dem Ergebnis von Stiftung Warentest setzt die Next-Generation Sonicare Technologie neue Standards. Das Zusammenspiel aus adaptivem Magnetsystem, hoher Putzfrequenz, Sonicare Flüssigkeitsströmung und smartem Drucksensor sorgt für eine gründliche, zugleich besonders sanfte Reinigung – ideal für alle, die von der Handzahnbürste auf Schalltechnologie umsteigen.

Bild von einem Quotenzeichen
„Das bemerkenswerte Testergebnis deckt sich mit meiner Erfahrung: Schallzahnbürsten bieten Handzahnbürstennutzern eine komfortable Umstiegsmöglichkeit. Das gilt auch für ältere und Risiko-Patienten sowie in der Pflege. Pflegebedürftige und Pflegende profitieren von elektrischen Zahnbürsten“, ergänzt Sylvia Fresmann, erste Vorsitzende der DGDH.

Stiftung Warentest gibt im Beitrag diesen wertvollen Hinweis*: „Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste sollte das eigene Putzverhalten eine Rolle spielen: Mit einer Rundkopfzahnbürste muss man jeden Zahn einzeln reinigen. Schallaktive Zahnbürsten dagegen säubern mit ihren länglichen Köpfen mehr Fläche auf einmal.“

Bild von einem Quotenzeichen
Julia Haas, Vorstandsmitglied des BDDH: „Diese Aussage kann aus Fachkreisen nur unterstrichen werden! Mit diesem entscheidenden Hinweis bestätigt die Stiftung Warentest ein Experten Statement, das im Rahmen eines internationalen Roundtables formuliert wurde: Philips Sonicare Schallzahnbürsten haben ein Bürstenkopfdesign, das einer optimierten Handzahnbürste ähnelt. Daher sind sie intuitiv zu verwenden und haben tendenziell einen geringen Instruktionsbedarf.“

Die Stiftung Warentest schreibt darüber hinaus in ihrem Testbericht: „Zwei erreichen im wichtigsten Prüfpunkt – der Zahnreinigung – sogar die Spitzennote Sehr gut: Die Philips Sonicare 5500 für 90 Euro und die Philips Sonicare 7100 für 140 Euro. Das gab es lange nicht. Je 30 Testpersonen haben sich mit jeder Bürste im Test in unserem Auftrag die Zähne geputzt. Mit den beiden Philips-Modellen gelang es im Vergleich am besten, Zahnbelag von den Zähnen zu entfernen.”

Bild von einem Quotenzeichen
„Unsere Mitglieder hatten die Möglichkeit Sonicare Schallzahnbürsten mit der Next-Generation Schalltechnologie zu testen.“, erläutert Birgit Hühn, erste Vorsitzende des VDDH, „Nach dem Test wurden insbesondere die herausragende Plaque-Entfernung und das angenehm glatte Gefühl auf den Zähnen hervorgehoben. Die Stiftung Warentest bestätigt diese Einschätzung nun.“

Interessierte finden hier den vollständigen Testbericht sowie alle Informationen zu den prämierten Produkten:
www.test.de/elektrische-Zahnbuersten-im-Test-4621863-0/ 
www.philips.de/c-e/pe/zahn-und-mundpflege/zahn-und-mundpflege-tipps/testsieger-bei-stiftung-warentest.html

* www.test.de/elektrische-Zahnbuersten-im-Test-4621863-0/  

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper