Branchenmeldungen 26.11.2021

Erfolgreiche Online-Fachtagung von Swiss Dental Hygienists

Erfolgreiche Online-Fachtagung von Swiss Dental Hygienists

Foto: Swiss Dental Hygienists

«Wie gut kennen Sie eigentlich Swiss Dental Hygienists? Wofür steht Swiss Dental Hygienists? Was macht Swiss Dental Hygienists im Jahr 2021 aus?» – mit diesen drei Fragen eröffnete Zentralpräsidentin Conny Schwiete die erste Online-Fachtagung des Berufsverbandes der Dentalhygienikerinnen der Schweiz.

S.W.I.S.S. * D.E.N.T.A.L. * H.Y.G.I.E.N.I.S.T.S.

Antworten auf diese Fragen gab die Zentralpräsidentin, indem sie jedem Buchstaben im Verbandsnamen eine inhaltliche Entsprechung beifügte. Drei Beispiele:

S – wie Strategie: Der Zentralvorstand hält jährlich eine Strategietagung ab. In diesem Rahmen werden jeweils verschiedene Optionen und Lösungsansätze diskutiert. Auch werden Inputs der Mitglieder besprochen, die Strategie und Massnahmen festgelegt.

G – wie GetTogether: Am 18. März 2022 findet unser erstes GetTogether in Solothurn statt. Dies wird dann jährlich in diesem Rahmen und im März stattfinden. Es soll ein kleines, aber feines Event mit maximal 500 Teilnehmenden sein. Von der Industrieseite her werden exklusiv die Sponsoren und Supporter von Swiss Dental Hygienists anwesend sein. Auch die DH des Jahres wird zukünftig im Rahmen des Get- Togethers gekürt werden.

I – wie Impacts: Unser Handeln, unsere Erfahrungen und unser Wissen haben einen Einfluss auf uns, unsere Mitmenschen und unsere Patientinnen und Patienten. Lebenslanges Lernen – das ist mehr als eine Floskel, sondern tatsächlich eine der wichtigsten Herausforderungen, um im Job nicht ins Hintertreffen zu kommen. Nutzen Sie die Weiterbildung auch in Zukunft, um für Veränderungen besser gerüstet zu sein. Sie schärfen Ihr Profil und erweitern Ihre beruflichen Perspektiven.

Wissenschaftsprogramm

Nach dieser informativen Eröffnung leitete Frau Schwiete zum fachlichen Teil der Tagung über, die unter dem Motto «Impacts» stand. Erster Referent war Dr. Stefano Ardu, der über «Bleaching(s)» informierte. Anschliessend sprachen Dr. Florin Eggmann zum Thema «Fluoride: Neue Erkenntnisse und aktuelle Empfehlungen» und Dr. Florine Boukhobza über «Phytotherapie in der Zahnmedizin – geläufige und sichere Anwendung von ätherischen Ölen in der zahnmedizinischen Praxis».

Nach der Mittagspause wurden die Siegerinnen des Posterwettbewerbs, bei welchem in diesem Jahr die Poster in Form von PowerPoint-Präsentationen dargestellt wurden, gekürt. Überwältigend war die große Anzahl der Einreichungen, insgesamt wurden neun Abstracts angenommen. Deshalb hat sich die Jury des Posterwettbewerbs entschlossen, daraus die besten drei Präsentationen zu prämieren. Interessierte finden diese Präsentationen unter https://dentalhygienists.swiss/ mitglied/fachtagung. Der 1. Preis des diesjährigen Posterwettbewerbs ging an Marie- Laure Grandjean («Impact de la pandémie de COVID-19 sur les hygiénistes dentaires de suisse et leurs cabinets»).

Weiter ging es mit den Fachvorträgen. Prof. Dr. Sigrun Eick informierte über Antibiotikaresistenzen und deren Bedeutung für die Dentalhygiene und PD Dr. Dominique Laurent Braun gab ein «Update HIV 2021».

Nach einer kleinen Nachmittagspause informierte PD Dr. Anne Christin Meyer- Gerspach über die «Auswirkungen des Zuckers auf unseren Körper». Der letzte Vortrag der Online-Fachtagung 2021 von Dr. Balthasar Stähelin thematisierte den Reflux und zeigte auf, wie dieser therapiert werden kann.

Die Möglichkeit, während der Vorträge Fragen an die Referenten zu stellen, die diese dann im Anschluss beantworteten, wurde rege genutzt. Hier bot das Format der Tagung sogar Vorteile, denn die Scheu, vor grossem Auditorium Fragen zu stellen, musste nicht überwunden werden.

Fazit

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die dem bestens agierenden Organisationsteam viel abverlangte. Die Herausforderungen dieses neuen Formats wurden mit Bravour gemeistert! Wenn es einen Wermutstropfen gab, dann war es das Fehlen des direkten Kontakts unter den Teilnehmenden, die nicht mögliche direkte Umarmung und Wiedersehensfreude. Schauen wir also mit Optimismus und Hoffnung auf das kommende Jahr ...

Dieser Beitrag ist in der Dental Tribune Schweiz erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper