Foto: ON-Photography – stock.adobe.com
Am 10. November 2023 findet das Essener Forum für Innovative Implantologie statt. Das Thema der Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen lautet „Aktuelle Trends in der Implantologie“.
Im Fokus des wissenschaftlichen Programms stehen diesmal neben allgemeinen Trends und Innovationen in der Implantologie vor allem Fragestellungen, die für jeden Praktiker relevant sind, wenn besondere Situationen Lösungswege abseits der Routine verlangen. Ob Periimplantitis, Implantate im Alter oder biologische und technische Probleme in der Implantatprothetik, es sind die regelmäßig wiederkehrenden Herausforderungen, mit denen sich Implantologen in der täglichen Praxis konfrontiert sehen. In diesem Zusammenhang sollen z.B. Tipps zur richtigen Auswertung von DVT-Aufnahmen helfen, Fehler in der Diagnostik und Behandlungsplanung zu vermeiden.
Impressionen vom Essener Forum 2022
Über 80 Teilnehmer waren am 4. November zum Essener Forum für Innovative Implantologie angereist.
Dr. Manuel Bras da Silva eröffnete die Vortragsreihe am Nachmittag und sprach zu "Offene Einheilung ohne Membran, von der Socket/Ridge bis hin zu größeren Defekten. Was ist in der Praxis möglich? – Klinische Fallstudie". Die Moderation lag in den Händen des wissenschaftlichen Leiters der Veranstaltung, Prof. Dr. Thomas Weischer (re.).
Prof. Dr. Herbert Deppe konzentrierte sich in seinem Vortrag auf präimplantologische Besonderheiten der anterioren Mandibula im DVT.
Dr. Stefan König in seinem Vortrag zu "Unterschiedlichen Ansätzen zur Modifikation des krestalen Implantatdesigns und ihr Einfluss auf den periimplantären Knochenerhalt."
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets in seinem Zoom-Vortrag über "Sofortimplantation und Sofortbelastung: Therapieoptionen für die Praxis?"
Kundengespräch am Stand der Fa. Straumann
Blick in den Workshop der Fa. Straumann mit Prof. Dr. Herbert Deppe, welcher am Vormittag stattfand.
Prof. Dr. Dr. Knut. A. Grötz teilte seine Erfahrungen zum Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei lokaler und systemischer Kompromittierung.
Iris Wälter-Bergob vermittelte in ihrem Kurs ein Update zum Thema Hygiene. Dieser war Bestandteil des Teamprogramms, welches am Freitag parallel ablief.
Loser & Co unterstützte das Hygieneseminar im Bereich des Hygienestandards.
Die Firma Metasys widmete sich im Hygienekurs dem wichtigen Thema Desinfektion.
Auch das richtige Anziehen der Schutzbekleidung der sterilen Assistentin wurde trainiert.
Blick in das Seminar zum "Update Qualitätsmanagement" mit Christoph Jäger
Christoph Jäger in seinem QM-Seminar
Am Stand der Fa. PVS Dental
Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Thomas Weischer (re.) war sichtlich zufrieden mit der Veranstaltung.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Christoph Jäger in seinem QM-Seminar
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Dr. Stefan König am Stand der Fa. Implant Concept
Prof. Dr. Thomas Weischer (li.) mit zufriedenen Teilnehmern.
Am Stand der Fa. KOPRAX
Also ein recht vielschichtiges Programm, was sich nicht zuletzt auch in der Übertragung einer Live-Operation mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. von der Klinik am Garbatyplatz in Berlin widerspiegelt.
Buchen Sie jetzt noch Ihre Veranstaltungsbeteiligung!
Zur Industrieeinladung
Zur Onlinebuchung
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-159
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.essener-forum.de