Branchenmeldungen 24.06.2022
EuroPerio – so jung, dynamisch und spannend wie noch nie
share
Kopenhagen überzeugte die Besucher der diesjährigen EuroPerio – sowohl mit der Lage, dem schönen Wetter als auch der Location. Vier Tage lang wurde den Besuchern ein interessantes Programm rund um Neuheiten und alt bewährte Klassiker der Dentalbranche geboten. Damit konnte die EuroPerio auch in diesem Jahr Besucher und Industrie gleichermaßen überzeugen.
Die EuroPerio10 – einer der weltweit führenden Kongresse für Parodontologie und Implantologie – versprach bereits vor ihrem Start, eine der besten Veranstaltungen in der Geschichte der Federation of Periodontology (EFP) zu werden. Dies bestätigte sich zwischen dem 15. und 18. Juni in Kopenhagen: Die diesjährige EuroPerio galt bei Besuchern und Industrie als die bisher spannendste. Professor Phoebus Madianos, Vorsitzender der EuroPerio10, sagte: „Die EuroPerio zieht die besten Redner, Wissenschaftler und Kliniker aus der ganzen Welt zu den Olympischen Spielen der Zahnärztekongresse an.“ So wurden Erlebnisse für alle Teilnehmenden geschaffen, die die gesamte Dentalwelt nachhaltig beeinflussen werden.
Impressionen der EuroPerio10
Im Sinne dieser Nachhaltigkeit fand die diesjährige EuroPerio in der nachhaltigsten Stadt Europas statt. Dies nahm sich auch die Kongressorganisation zum Vorbild. Statt des traditionellen Vor-Ort-Programms konnten sich alle Teilnehmer eine kostenlose Kongress-App mit allen Informationen rund um das Event herunterladen. Somit wurden 50 Prozent weniger Papier verwendet, als es bei der EuroPerio9 der Fall gewesen ist. Zusätzlich erhielten alle Teilnehmer ein kostenloses Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel und es wurden ausschließlich lokale und saisonale Speisen serviert. Das Thema Nachhaltigkeit war auf vielen Ebenen spürbar.
Die EuroPerio10 zog zu ihrem 30. Jubiläum mehr als 7.000 Teilnehmer aus 110 Ländern an und wird dabei immer jünger. 66 Prozent der Teilnehmer waren unter 45 Jahre und 33 Prozent sogar unter 35 Jahre alt. Im Rahmen des Kongresses wurden in über 900 wissenschaftlichen Abstracts Originalarbeiten vorgestellt. Es gab 41 wissenschaftliche Sitzungen zu neuen Themen, die für Praktiker, Wissenschaftler und Akademiker von Interesse sind mit über 130 hochkarätigen Rednern aus mehr als 30 Ländern.
In diesen Themenwelten wurden Forschungsarbeiten zu unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt. Eine dieser Themenwelten stellte die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Diagnose und Behandlung von Parodontitis und neue Erkenntnisse zu bereits untersuchten Bereichen in den Fokus. Zusammenhänge wurden dabei beispielsweise zu Zahnfleischerkrankungen und Herzerkrankungen, Diabetes, Frühgeburten und Lungenfunktion sowie die langfristigen Ergebnisse der Parodontalbehandlung hervorgehoben.
Ein weiteres Highlight: die Vorstellung der ersten europäischen Leitlinie zur Behandlung der fortgeschrittenen Parodontitis (Stadium IV). Professor Andreas Stavropoulos, EFP-Präsident, sagte: „Die EFP ist der globale Maßstab für Zahnfleischgesundheit und Zahnfleischerkrankungen. Die Hauptaufgabe der EFP besteht darin, das Bewusstsein für die Bedeutung von Zahnfleischerkrankungen und Zahnfleischgesundheit zu schärfen. Deshalb lautet unser Motto: Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben. Das ist es, was wir der Gesellschaft und den Politikern vermitteln, damit wir die Entscheidungsfindung beeinflussen und die Mundgesundheit verbessern können. Unsere wichtigste Fortbildungsmaßnahme ist die EuroPerio, und diese Ausgabe hat ein sehr junges Publikum angezogen, was das Interesse der jungen Generation von Kollegen an der Parodontologie deutlich macht. Während diese Ausgabe nun ihre Pforten geschlossen hat, freuen wir uns darauf, die zahnmedizinische Gemeinschaft auf der EuroPerio11 vom 14. bis 17. Mai 2025 in Wien, Österreich, wiederzusehen.“