Branchenmeldungen 14.03.2016

Faltenbildung im Schlaf: Seiten- und Bauchschläfern droht Knittereffekt

Faltenbildung im Schlaf: Seiten- und Bauchschläfern droht Knittereffekt

Foto: © dima_sidelnikov – Fotolia

Nicht jedes Nickerchen wird automatisch zum Schönheitsschlaf. Wer am liebsten auf dem Bauch oder auf der Seite schläft, riskiert schnellere Faltenbildung auf einer Gesichtshälfte, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" berichtet.

"Ich kann von jedem Patienten sagen, wie und auf welcher Seite er schläft", sagt Dr. Marion Runnebaum, Dermatologin aus Jena. "Durch die Lagerung wird ständig Gewebe verletzt, die Struktur lässt durch die Verletzung nach, das Gewebe verliert an Halt, Falten bilden sich aus." Wer nicht auf dem Rücken schlafen kann, kann den Knittereffekt durch einen Kissenbezug aus Satin oder Seide lindern, da dieser die Haut sanfter gleiten lässt.

Vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser zu trinken, beugt Trockenheitsfältchen vor. Ausgeprägte Falten an den Lippen wiederum drohen bei regelmäßigem Konsum des Cappuccino oder Latte Macchiato to go via Strohhalm. "Die Muskulatur rund um den Mund wird im Lauf des Lebens schwächer, es bilden sich die sogenannten Barcode-Fältchen", erläutert Dermatologin Runnebaum. Wer jeden Morgen die Lippen um einen Strohhalm schürzt, fördert die Ausprägung der feinen Linien. Deshalb beim nächsten Augencreme-Kauf zu einer kombinierten Augen- und Lippenpflege greifen.

Quelle: ots

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper