Branchenmeldungen 21.09.2025

Fokusthema restaurative Zahnheilkunde: die Dental Tribune Schweiz 6/2025 ist da!



Soeben ist die 6. Ausgabe der Dental Tribune Swiss Edition erschienen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema restaurative Zahnheilkunde befasst.

Fokusthema restaurative Zahnheilkunde: die Dental Tribune Schweiz 6/2025 ist da!

Foto: Enso – stock.adobe.com

Auf gesundheitspolitischer Ebene fördert die Revision des Schweizer Heilmittelgesetzes Digitalisierung, Medikationssicherheit und den Zugang zu innovativen Therapien, indem elektronische Rezepte und Medikationspläne Fehleinnahmen reduzieren, den Informationsaustausch zwischen Fachpersonen verbessern und neuartige Arzneimittel nach EU-Standards geregelt werden.

Neben berufs- und gesundheitspolitischen Themen wirft die Ausgabe einen detaillierten Blick auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. In der Rubrik Wissenschaft werden zwei spannende Patientenfälle vorgestellt. Dr. Martin von Sontagh demonstriert eine umfassende orale Rehabilitation bei schwerem Bruxismus, minimalinvasiv umgesetzt mit Komposit. Sein Ansatz zeigt, dass aufwendige Keramikpräparationen nicht in jedem Fall alternativlos sind. Ergänzend beschreibt Dr. Rajiv Ruwala aus Großbritannien ein funktionell-ästhetisches Smile-Makeover bei einer Patientin mit Tiefbiss. Hier kommt die Kombination aus direkter und indirekter Versorgung unter Einsatz digitaler Technologien zum Tragen – ein eindrucksvolles Beispiel für moderne Behandlungsstrategien.

Auch in der Praxis-Rubrik geht es um klinisch relevante Themen. Die restaurative Zahnheilkunde beeinflusst langfristig das Patientenwohl, weshalb gründliche Diagnosen, ein klarer Behandlungsplan und sorgfältig ausgewählte Materialien entscheidend für Qualität, Effizienz und Ästhetik sind. Neue Systemlösungen vereinen bewährte, sorgfältig aufeinander abgestimmte Produkte, die perfekt ineinandergreifen.

KI kann Praxen effizienter machen, doch viele Tools sind nicht praxistauglich oder verlangen spezielles IT-Know-how. Ohne datenschutzkonforme Lösungen drohen Unsicherheit und das Risiko, dass Patientendaten außerhalb der EU verarbeitet werden. Geprüfte KI-Systeme bieten hier Sicherheit und lassen sich sofort in den Praxisalltag integrieren.

Darüber hinaus finden Sie in dieser Ausgabe Veranstaltungshinweise für den Herbst sowie informative Beiträge zu den neuesten Entwicklungen auf dem Dentalmarkt.

Aktuelles aus der D-A-CH-Region ergänzt die Ausgabe

Der D-A-CH-Teil wirft einen Blick über die Schweiz hinaus und beleuchtet auch Entwicklungen in Deutschland und Österreich. So hat die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) drei praxisnahe Infografiken veröffentlicht, die evidenzbasierte Empfehlungen der S3-Leitlinie zur Prävention und Behandlung periimplantärer Erkrankungen kompakt zusammenfassen und klare Handlungsanleitungen für den gesamten Behandlungsverlauf bieten.

Mit dieser Mischung aus Wissenschaft, Praxis, Politik und D-A-CH-Perspektive bietet die Dental Tribune wieder wertvolle Impulse für Zahnärzte und das gesamte Praxisteam.

Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper