Branchenmeldungen 04.04.2014
Frühjahrsymposium in Krems – Niederösterreich lädt ein
„Innovative Aspekte in der heutigen Zahnheilkunde“ – unter diesem Motto veranstalten in diesem Jahr die Niederösterreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und die Landeszahnärztekammer für Niederösterreich ihr bereits traditionelles Frühjahrsymposium in Krems an der Donau.
Dieses Motto einerseits und die lange Tradition, unter der die Veranstaltung bereits steht, gibt auch die Leitlinie vor: „Innovation ist nur dann konstruktiv, wenn sie aus Tradition entsteht.“ sagt der Präsident der LZÄK für NÖ, MR DDr. Hannes Gruber. Das Aufbauen auf Wissen, Erfahrung und der lebenslangen Suche nach neuen Möglichkeiten und Methoden stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Bewertung von Innovationen im zahnärztlichen Berufsstand geht. Das gilt für technologische Evolutionen und Revolutionen ebenso wie für neue Wege in der Aus- und Weiterbildung.
Und das gilt auch für eine neue Herangehensweise, was die Kommunikation zahnärztlicher Anliegen betrifft: Selten in der Vergangenheit haben sich Politik und Medien mit den Anliegen der Zahnärzteschaft – Stichwort „Gratis-Zahnspangen“ – so intensiv befasst wie heute.
Das wissenschaftliches Programm des Frühjahrsymposiums, das unter der Leitung von Priv.-Doz. DDr. Gabriella Dvorak, Prof. Dr. Dr. h. c. Andrej Kielbassa und Priv. Doz. DDr. Arno Wutzl steht, startet in diesem Jahr am Donnerstag, den 22. Mai 2014 nachmittags, die offizielle Eröffnung findet am 23. Mai 2014 um 9.00 Uhr statt.
Natürlich steht ein solches Come-Together der Zahnärzteschaft nicht nur für wissenschaftliche Vorträge, sondern soll auch die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bieten. Dazu ist das traditionelle Backhendlessen im Loibnerhof gemeint, aber auch das alljährliche Golfturnier.
Wer sich zum Niederösterreichischen Frühjahrsymposium anmelden möchte, wendet sich bitte an die LZÄK für NÖ, Tel: +43 (0) 5 05 11 - 3100 Fax: +43 (0) 5 05 11 – 3109, Mail: office@noe.zahnaerztekammer.at