Branchenmeldungen 14.03.2023

GC präsentiert Innovationen der analogen und digitalen Dentalwelt

GC präsentiert Innovationen der analogen und digitalen Dentalwelt

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am Dienstagvormittag stellte das Unternehmen GC unter dem Motto „Das Beste aus beiden Welten“ seine neuen innovativen analogen und digitalen Workflows im Rahmen seiner Pressekonferenz zur diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vor.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf der IDS zu sein, um die 100-jährige Erfolgsgeschichte dieser Messe zu feiern, die den Fortschritt der Dentalbranche entscheidend mitgeprägt hat“, so Dr. Kiyotaka Nakao, Präsident und CEO der GC Corporation und der GC International AG, zur Eröffnung der Pressekonferenz. Für das Unternehmen bildet die IDS die ideale Bühne, um seine neuesten Innovationen zu präsentieren. Dazu gehört ein zukunftsweisendes Portfolio an Materialien, Geräten und Software, das im Rahmen eines durchgängigen Workflows vorgestellt wird. Zentrales Highlight sind die neuen digitalen Geräte und die damit verbundenen Arbeitsabläufe in Praxis und Labor.

Zu den vorgestellten Innovationen zählten das weiterentwickelte Glashybrid EQUIA Forte HT, der Initial LiSi Block aus Lithium-Disilikat, das anwenderfreundliche Befestigungs-Composite G-CEM ONE Universal Kit sowie das vielseitige Universal-Composite G-ænial A’CHORD für Front- und Seitenzahn-Restaurationen. Ebenfalls vorgestellt wurde Cytrans Granules, das derzeit führende Knochenersatzmaterial in Japan, das demnächst auch in den USA und Europa gelauncht wird.

Als digitale Innovationen präsentierte das Unternehmen u.a. den neuen Aadva Lab Scanner 3, den weltweit ersten KI-basierten patentierten gestengesteuerten Dental-Laborscanner. Mit seiner innovativen 4DR-Technologie setzt GC mit der Einführung des Intraoralscanners Aadva IOS 200 neue Maßstäbe im Bereich des digitalen Workflows.

Eines haben alle GC-Produkte gemeinsam: Sie helfen Zahnärzten, mit größerer Effizienz und vorhersagbaren Ergebnissen erfolgreich zu sein, vereinfachen den Workflow und ermöglichen eine Zeitersparnis ohne Kompromisse.

Das Motto „Das Beste aus beiden Welten“ bezog sich jedoch nicht nur auf die analoge und digitale Welt, sondern ebenfalls auf die Bereiche Technologie und Umwelt. So ist GC stolz auf die bis zu 50-prozentige Energie-Einsparung in Europa und den USA mit den entsprechenden positiven Auswirkungen auf die Reduktion der CO2-Emissionen.

Der Erfolg des Familienunternehmens basiert auf der japanischen Lehre des „Semui“, die uneigennütziges und zielgerichtetes Handeln voraussetzt und das Gemeinwohl höher gewichtet als kurzfristige Wachstumsziele. Daher strebt GC danach, die Anforderungen und Wünsche von Zahnärztinnen und Zahnärzte an ihre Arbeit zielgerichtet zu erkunden, um maßgeschneiderte und effektive Lösungen entwickeln zu können. Die Vision für 2031 ist klar gesetzt: GC möchte das führende Dentalunternehmen werden, das sich für die Verwirklichung einer gesunden und langlebigen Gesellschaft einsetzt.

Welche Vorteile GC-Workflows und -Lösungen bieten, können Dentalfachleute in über 160 Hands-on-Kursen und Laborvorführungen direkt am Messestand N010/O039 in Halle 11.2 auf der IDS erleben. Dort referieren täglich international renommierte Zahnärzte und Zahntechniker in der Speakers’ Corner zu aktuellen Themen.

Quelle: GC

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper