Branchenmeldungen 21.02.2011
Gelungener Auftakt in München
Praxisorientierte Fortbildung auf höchstem fachlichen Niveau wurde am vergangenen Samstag den insgesamt 175 Teilnehmern des 1. Münchener Forums für Innovative Implantologie geboten. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung lag in den Händen von Prof. Dr. Herbert Deppe und Prof. Dr. Markus Hürzeler/München.
Angesichts der Fortbildungsflut auf dem Gebiet der Implantologie war es schon ein nicht gerade risikoloses Unterfangen, eine neue, dauerhafte Veranstaltung in der Kongresshochburg München zu etablieren. Das Konzept des Veranstalters (OEMUS MEDIA AG), anspruchsvolle implantologische Fortbildung und Praxisorientiertheit zu verbinden, ging aber nicht nur angesichts der hervorragenden Teilnehmerzahl auf. So war das Hilton Hotel der bayerischen Landeshauptstadt am 9. Oktober 2010 Veranstaltungsort für ein implantologisches Fortbildungsevent der Sonderklasse. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Herbert Deppe/München und Prof. Dr. Markus Hürzeler/München fand in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der TUM Technische Universität München und der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erstmals das Münchener Forum für Innovative Implantologie statt.
Damit bot der letzte Samstag neben den Attraktionen einer pulsierenden Metropole Gelegenheit zu einem intensiven fachlichen Austausch über die aktuellsten Trends auf dem Gebiet der Implantologie und deren Nutzen für die tägliche Praxis. Top-Referenten aus Universität und Praxis präsentierten in ihren Vorträgen ihr fachliches Know-how. Ausgehend von der Diagnostik und Therapie periimplantärer Infektionen (Deppe) und Trends in der Implantatprothetik (Zöllner) reichte die Vortragspalette über Themen wie Implantate in der ästhetischen Zone (Hürzeler), Bone-Regeneration vs. Socket Preservation (Nentwig) bis hin zu so aktuellen Fragestellungen wie Indikationen und Grenzen schablonengeführter Implantatchirurgie (Felderhof) und Sinuslift und Piezosurgery (Grötz). Von besonderem Interesse für die Praktiker waren u.a. die Vorträge zur Sofortimplantation beim älteren Patienten (Bayer) sowie zur Bereitstellung von 3-D-Implantatplanungsdaten für die Praxis bis hin zum Kostenträger (Bumann). Teilnehmer und Referenten nutzten die ausreichend bemessenen Zeiten für die kollegiale Diskussion komplett aus.
Mit dieser neuen Veranstaltung schafft die OEMUS MEDIA AG auch die Verbindung von Wissenschaft, Praxis und multimedialer Präsentation. Konkret hieß das, dass ein Teil der in den Hauptvorträgen gezeigten Fälle und Behandlungstechniken eigens für die Veranstaltung gefilmt und exklusiv bereitgestellt wurde. Die Devise hieß somit, nicht nur darüber reden, sondern zeigen wie es geht. Alle Teilnehmer erhielten am Ende des Kongresses eine DVD mit den Kongressvideos – sozusagen den Kongress zum Mitnehmen und nochmaligen Anschauen.
Das nächste Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 8. Oktober 2011 wieder im Hotel Hilton München City statt.
Info:
OEMUS MEDIA AG,
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
E-mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com