Branchenmeldungen 04.08.2017

Generalversammlung des Österreichischen Dentalverbands 2017

Generalversammlung des Österreichischen Dentalverbands 2017

Foto: dental journal/Robert Simon, Christian Ludwig

Die diesjährige Generalversammlung fand am 24. Juni im Hotel Ammerhauser in Anthering bei Salzburg statt.

Der Österreichische Dentalverband (ODV) hatte traditionell am Vorabend der Generalversammlung die Repräsentanten seiner Mitgliedsunternehmen mit Begleitung zu einem Abendessen geladen. Nach der Begrüßung durch den ODV-Präsidenten, Dr. Gottfried Fuhrmann, bot sich Gelegenheit zu privatem – und für die „Hartnäckigen“ auch beruflichem – Gedankenaustausch. Bei prachtvollem Wetter konnten im schönen Gastgarten die Künste der Küche genossen werden.

Tätigkeitsberichte

Die Generalversammlung begann am 24. Juni mit der Begrüßung der Teilnehmer, der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung. Danach folgte der Bericht des Präsidenten. Dr. Fuhrmann zeigte auf, welche Aktivitäten der ODV in den letzten zwölf Monaten gesetzt hat. Zum Thema Qualität waren dies die LC-Audits auf Basis des ODV-Kodex, die GDDP-Audits und als neues Projekt der Technikerausweis. In der Gruppe Schulungen verwies er auf die diversen Schulungsangebote und Informationsveranstaltungen. Für Marktforschung wurden neu durchgeführt: eine Marktbefragung, eine Markterhebung zur Ermittlung der Marktgröße und eine Mitgliederbefragung. Die PR-Tätigkeit umfasst die Berichte in den Dentalmedien, in welchen der ODV in den letzten zwölf Monaten auf über 100 Seiten erwähnt wurde. Weiters die Webauftritte und Social Media und als neues Projekt die direkte Information an die Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen. Die Kooperationen betreffen den Zahnärztlichen Interessenverband, das Zahnärztliche Fortbildungsinstitut und die Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Als Events gab es die letztjährige Generalversammlung, sowie 2017 die Klausurtagung und die WID – Wiener Internationale Dentalausstellung.

Ergänzend zu den Ausführungen des Präsidenten wurde der gedruckte Jahresbericht 2016/2017 verteilt und die Zusendung an die Mitglieder angekündigt.

Wegen der Verhinderung des Kassiers, Roman Reichholf, und der Rechnungsprüfer, Mag. Heinz Moser, MBA, Bc und Stefan Smyczko, MSc, wurden deren Berichte verlesen. Robert Simon stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands; der Antrag wurde einstimmig an­genommen.

Wahl

Anschließend informierte Herr Michael Stuchlik über den Wahlvorschlag für den Vorstand für die beiden nächsten Jahre. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen, sodass der Vorstand aus Dr. Gottfried Fuhrmann, Präsident, den beiden Vizepräsidenten Gernot Schuller und Michael Stuchlik, dem Schriftführer Christian Männer, dem Kassier Roman Reichholf und den Vorstandsmitgliedern Daniela Rittberger und Markus Pump besteht. Die bisherigen Rechnungsprüfer, Mag. Heinz Moser und Stefan Smyczko, MSc, wurden für die beiden nächsten Jahre in ihrer Funktion bestätigt. Das Wahlvorschlagskomitee für die Wahl 2019 besteht aus Daniela Rittberger sowie Michael Stuchlik und Mag. Attila Trägner.

Fachvortrag

Im Anschluss an die Generalversammlung lud der Vorstand auch die Begleitpersonen zum Vortrag von Johannes Völgyfy, MAS, MSc, Coach, Mediator, Unternehmensberater sowie logotherapeutischer Lebens- und Sozialberater, zum Thema „Resilienz als Kompetenz“ ein. 

Quelle: ODV, Dental Tribune Austrian Edition 5/2017

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper