Branchenmeldungen 05.07.2011
Golfbegeisterte Zahnärzte kämpfen um den Sieg
Das schönste Geräusch für einen Golfer: „plop“ - der Ball liegt im Loch. Über 70 Zahnärzte und Zahnärztinnen starteten am 1. Juli auf dem Parcours des Golf Club Wylihof zur 16. Schweizerischen Golfmeisterschaft. Die längste Meisterschaftsanlage der Schweiz präsentierte sich im besten Zustand und es herrschte ideales Golfwetter. Einzig der Wind blies den einen oder anderen Ball aus der Bahn.
Gespielt wurde in zwei Kategorien: Die Spieler mit Handicap 14 und weniger spielten ein Stroke Play also jeder Schlag wurde gezählt, bis der Ball im Loch lag. Wer über mit einem Handicap über 14 an den Start ging spielte nach Stableford, das heisst, wer mehr als drei Schläge über Par brauchte, musste das Loch streichen. Damit wird das Spiel beschleunigt und der „schwächere“ Spieler verdirbt sich mit einem „Katastrophenloch“ nicht das ganze Ergebnis.
An Loch 9 offerierte das Team der Zahnärztekasse eine Zwischenverpflegung. Einige Teilnehmer hatten doch eine längere Anreise und eine Stärkung tat gut.
Nach dem Spiel wurde auf der Terrasse des Clubhauses der Apéro gereicht, anschliessend erklärte Daniel Badstuber von W&H die „Neuen Richtlinien der Swissmedic zur Instrumentenaufbereitung“, bevor das Abendessen aufgetragen wurde. Ein Golfturnier gibt immer genügend Gesprächsstoff. Und trotz vielen wenn und hätte - Golf verzeiht keinen Fehlschlag.
Die Sieger:
vlnr. Katrin Innerhofer, Daniel Badstuber, Szilvia Karpati, Bruno Hammer, Jean-Marc Friedli, Hee-So KIM, Lukas Egloff, Reto Zimmermann, Erich Zraggen, Martin Jost, Hanna Zumbrunn, Max Fuchs, Luca Merlini, Patrick Anliker
Vor der Preisverleihung stellte Thomas Kuhn von der Geschäftsleitung der ABC Dental AG die Sponsoren vor und dankte diesen für ihren Beitrag. Mit einem herzlichen Applaus dankten die Gäste den Repräsentanten der Unternehmen. Im Blickfeld der Spieler und Gäste präsentierte die Mercedes-Benz Automobil AG, Zweigniederlassung Bachenbülach, verschiedene Modelle vom C-Klasse Coupé bis zur eleganten CL-Klasse. Die Autos mit dem Stern fügten sich perfekt in die gepflegte Umgebung ein und gaben dem Turnier einen Hauch von Exklusivität.
Aus der Dentalbranche engagierten sich: ABC Dental AG, Dürr Dental AG, KaVo Dental AG, Martin Engineering AG und die Zahnärztekasse AG. Auch Dental Tribune war mit Freude als Medienpartner dabei.
Wer hat das Turnier gewonnen, wie habe ich gespielt? Vor dem Dessert wurden die Siegerinnen und Sieger geehrt.
Mann des Tages war Erich Zgraggen vom Golfclub Sempachersee. Mit einem sensationellen Score von 80 Brutto verbesserte er sein Handicap von 7.8 auf 7.6 und mit 242 Metern gelang ihm auch der „Longest Drive“ des Tages.
Überhaupt wurde toll gespielt. Und alle waren sich einig: Wylihof ist eine Anlage, die man gespielt haben muss, die Gastfreundschaft des Clubs bemerkenswert, die Organisation perfekt, die Stimmung auf dem Platz und nach dem Spiel locker – rundum ein Tag für den es gelohnt hat, früh aufzustehen.
So wurde gespielt:
Handicap unter 14 brutto:
Erich Zgraggen, Sempachersee 80
Oliver Lys, Lenzerheide 82
Patrick Ankliker, Lägern 83
Netto:
Patrick Anliker, Lägern
Luca Merline, Losone
Erich Zgraggen, Sempachersee
Martin Jost, Sempachersee
Netto Herren Handicap 14 plus
Jean Marc Friedli, ASGI, 41 Pkt.
Kurt Räber, Wyhlihof, 39 Pkt.
Lukas Egloff, Heidental, 39 Pkt.
Reto Zimmermann, Limpachtal, 37 Pkt.
Netto Damen
Katrin Kalb, Flühli Sörenberg, 41 Pkt.
Szilvia Karpati, Lugano, (brutto 89)
He-Soo Kim, Oberburg, 33 Pkt.
Longest Drive:
Erich Zgraggen, 242 m und Hanna Zumbrunn 165 m
Nearest-to-the-Pin:
Bruno Hammer, 1.04 m und Brigitte Köllner, 1.41 m