Branchenmeldungen 04.03.2012

Grundstimmung „sauer“ – Ernährung und das stomatognathe System

Grundstimmung „sauer“ – Ernährung und das stomatognathe System

Foto: © Shutterstock.com

4. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium

Kann man Parodontitis gesund essen? Und mit basisch betonter Ernährung Mundschäden vermeiden? Was für orale Folgen haben die systemischen Einflüsse der Ernährung? Um Themen wie diese geht es beim 4. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium des Dentista Club am 2. Juni 2012 in Berlin. „Grundstimmung: sauer“ ist das Tagungsthema – genauer: Welchen Einfluss hat die Ernährung auf das stomatognathe System?

Die lokalen Reaktionen des Mundes auf Säuren sind weitgehend bekannt – weniger allerdings, wie sich die Ernährung „auf Umwegen“ auf die Mundgesundheit auswirkt und was man daher beachten sollte, wenn Patienten bestimmte Mundprobleme nicht in den Griff bekommen bzw. wie sie vermeiden können, solche Probleme überhaupt erst zu entwickeln. Grundstimmung sauer: Das spielt auch auf Emotionen an und ihre Auswirkungen auf die Mundgesundheit – rein biologisch und auch psychosomatisch betrachtet: Kann man aus Liebeskummer Karies bekommen? Essen Männer und Frauen anders – und hat das Konsequenzen für die Mundgesundheit? Und damit auf die Beratung und Aufklärung in der Praxis? Und wenn „der Säureschaden“ da ist: Wie baut man einen Zahn wieder auf – was muss man bei Komposit und was bei Keramik beachten? Und nicht zuletzt: Was heißt das alles für Prävention, Mundhygiene und Nachsorge?

Junges Trend-Thema in der Zahnheilkunde

Mit dem Tagungsthema 2012, das sich trotz der Problematik ernährungsbezogener Zahnschäden bei Kindern eher der Zielgruppe der erwachsenen Patienten widmet, hat der Dentista Club erneut ein junges Trend-Thema in der Zahnheilkunde aufgegriffen, das in Zukunft einen weitaus breiteren Raum in der Patientenbetreuung einnehmen wird – und weitere spannende Zusammenhänge erkennen lässt zwischen Biologie, Medizin, Psychologie und Mundgesundheit. Das wie immer ganzheitlich angelegte Programm, das ein Thema aus vielen Facetten betrachtet, wird die Tagungsteilnehmer 2012 vorbereiten auf künftige vertiefende Fachdiskussionen im Berufsstand und in der Praxis und eignet sich gleichermaßen für Zahnärzte, Praxisteams und auch die Zahntechnik. Im vergangenen Jahr erst hat sich eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe auf Bundesebene gebildet, die in Zusammenarbeit mit der Bundeszahnärztekammer die Thematik weiter aufblättern wird. Die Informationen und praktischen Tipps, die die Referenten und Referentinnen beim 4. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium vorstellen werden, vermitteln eine neue Sicht auf Entwicklungen und Störfelder rund um die Mundgesundheit und ermöglichen eine direkte Umsetzung in der eigenen Praxis.

Infos und Anmeldung: www.dentista-club.de, Frühbucherrabatt: bis 31. März 2012.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper