Branchenmeldungen 11.03.2013
Heraeus zeigt Zahninnovationen auf der IDS
Dentalspezialist erweitert Angebot
dentaler Materialien und digitaler Dienstleistungen
Klassik und Moderne treffen sich beim
diesjährigen Auftritt des Heraeus Geschäftsbereichs Dental auf der
größten internationalen Dentalmesse IDS in Köln. Vom 12. bis 16.
März stellt der Dentalspezialist auf 650 Quadratmetern neue digitale
Dienstleistungen und zahntechnische Materialien für Zahnärzte und
Zahntechniker vor (Heraeus Stand: Halle 10.1, A010-C019). Die
Anforderungen an zahnmedizinische Versorgungen steigen. Neben der
Langlebigkeit steht zunehmend die Wirtschaftlichkeit im Fokus. „Als
langjähriger Partner von Praxen und Laboren baut Heraeus sein
Portfolio stetig für neue Anforderungen im Dentalmarkt aus“,
erklärt Dr. Martin Haase, Geschäftsführer von Heraeus Dental.
„Unsere Produkte sind so vielfältig wie die Arbeitsweisen unserer
Kunden. Speziell zur IDS haben wir unser Angebot dentaler Materialien
und digitaler Dienstleistungen erweitert“.
Digitale Prothetik und klassische
Materialien sind Schwerpunkte
Einen Schwerpunkt bildet die Digitale
Prothetik. Seit 2008 bietet Heraeus hierfür mit dem CAD/CAM-System
cara Zahnlaboren und Zahnärzten einen wirtschaftlichen Zugang zu
modernster Fertigungstechnik im cara Fertigungszentrum in Hanau. In
der Zentralfertigung produziert Heraeus computergestützt Kronen,
Brücken und Suprastrukturen aus Zirkonoxid oder Nichtedelmetallen.
Neu im Angebot sind Modelle auf Basis digitaler Abformungen. „Immer
häufiger wird Zahnersatz durch rechnerunterstützte Entwürfe und
Fertigungstechniken gefertigt. Der Markt für digitale Prothetik
wächst. Daher bauen wir unsere CAD/CAM-Kompetenz weiter aus“, sagt
Martin Haase. Mit einem hochmodernen Softwareprogramm und aufeinander
abgestimmten Technologien liefert das cara-System selbst bei
komplizierten Kronen und Brücken detail- und passgenaue Ergebnisse.
Das System fasst dabei Dienstleistungen und Technologien für
den kompletten digitalen Workflow bei Zahnarzt und Zahnlabor
zusammen. „Neue Werkstoffe wir transparentes Zirkondioxid zur
Gestaltung von Zahnprothesen erweitern zudem die
Möglichkeiten der computergestützten Versorgung. Für den Patienten
wird der Weg von digitalen Mundabformung im Zahnarztstuhl zum digital
erzeugten Zahnersatz damit immer kürzer und angenehmer“, ist Haase
überzeugt.
Heraeus gibt Zahnärzten und -technikern neue Materialien an die Hand, um täglich hochwertige Ergebnisse zu erzielen, zum Beispiel Venus Color für die Charakterisierung direkter Restaurationen. © Heraeus
Den zweiten Schwerpunkt auf der
Dentalmesse bilden leistungsfähige Materialien für die klassischen
Techniken in Praxis und Labor. „Als traditioneller Spezialist für
Dentalwerkstoffe unterstützen wir mit Neu- und Weiterentwicklungen
die flexible, patientengerechte Versorgung, vom Erhalt natürlicher
Zahnstrukturen bis zur Prothetik. Zum Beispiel mit unseren
Erweiterungen für die hochästhetische, direkte Restauration, und
den innovativen Nano-Hybridkomposit Venus Pearl sowie Venus
Color Malfarben zur Charakterisierung und Nachahmung der natürlichen
Zahnästhetik“, erläutert Martin Haase.
Quelle: Heraeus