Branchenmeldungen 16.11.2017
Hunderte Kieferorthopäden beim „European Damon Forum 2017“
Auf drei unvergessliche Tage mit erstklassigen Vorträgen, angeregten fachlichen Diskussionen, netten Gesprächen unter Kollegen und Freunden, einem exklusiven Rahmenprogramm sowie einer durchweg tollen Stimmung schaut das Unternehmen Ormco zurück. Vom 7. bis 9. September hatte der bekannte Anbieter dentaler Produkte zum diesjährigen „European Damon Forum“ in das Fürstentum Monaco geladen. Über 700 Kieferorthopäden aus insgesamt 56 Ländern der Welt, darunter Spanien, Frankreich, England, Italien, Dänemark oder gar Indien, waren der Einladung an die französische Mittelmeerküste gefolgt und erlebten im berühmten Grimaldi Forum ein Programm der absoluten Spitzenklasse.
„Seit mehr als 17 Jahren nehme ich an Ormco-Foren teil und ich bin davon überzeugt, dass das jüngste Event eines der bislang besten darstellt. Wie es organisiert war, der Inhalt der Vorträge und die Begeisterung bei den Teilnehmern waren einfach außergewöhnlich.“ Dieses euphorische Resümee spiegelte sich nach dem diesjährigen „European Damon Forum“ in so manchem Feedback wider. Es macht dem Team von Ormco deutlich, dass sich auch dieses Mal das intensive Jahr der Vorbereitung auf jeden Fall gelohnt hat. „Wie immer war Ormco’s Damon Forum ein wahrer Genuss. Der Veranstaltungsort und die Präsentationen waren von solch einem hohen Niveau, dass die Messlatte für künftige Ormco-Events ziemlich hoch liegen dürfte“, verweist ein weiterer Teilnehmer schon jetzt auf die Herausforderung des nächstjährigen Events.
Pre-Forum bot Fortbildung nach Maß
Bereits im Vorfeld des Hauptprogramms gab es reichlich Gelegenheit, sich anhand einer breitgefächerten Themenpalette entsprechend des eigenen Wissensstandes sowie persönlicher Interessen fortzubilden. Drei parallel stattfindende Vortragsprogramme informierten im Rahmen des Pre-Forums am Donnerstag wahlweise rund um den Einsatz des Damon®-Systems sowie zur digitalen Kieferorthopädie mithilfe von InsigniaTM.
Im „Damon Essentials“-Block für Neueinsteiger in die passive Damon®-Technologie demonstrierte Dr. Alan Bagden (USA), wie durch eine effiziente, biologisch wirksame KFO-Therapie nicht nur das Behandlungsergebnis, sondern der komplette Praxisalltag optimiert werden kann. Während Dr. Andrey Tikhonov (Russland) mit Mythen rund um das Damon®-System aufräumte, zeigte Dr. Gurkeerat Singh (Indien), wie in Kombination mit der AdvanSyncTM 2-Apparatur Klasse II-Malokklusionen binnen kürzester Zeit korrigiert werden können.
Im parallelen Damon®-Block für fortgeschrittene Anwender setzten sich die Dres. Gualtiero Mandelli (Italien) und Matias Anghileri (Argentinien) mit dem Management schwieriger Fälle auseinander. Sie zeigten effektive Therapieansätze auf und gaben so manchen klinischen Tipp mit auf den Weg. Rund um das digitale Behandlungssystem InsigniaTM drehte es sich im dritten Vortragsblock des Pre-Forums. Dabei verdeutlichten die Dres. Sonia Palleck (Kanada), Dr. Jeff Kozlowski (USA), David González Zamora (Spanien) sowie Philippe Van Steenberghe (Belgien), wie mithilfe der beliebten All-inclusive-Lösung die vom Kieferorthopäden bevorzugte Behandlungsstrategie mit der Präzision eines computergestützten Smile Designs kombiniert und so jedem Patienten zur optimalen Okklusion und Lachlinie verholfen werden kann.
Dr. Dwight Damon richtete Blick in die Zukunft
Am Freitagmorgen begrüßte Patrik Eriksson, Präsident der Ormco Corporation, zunächst die zahlreich erschienenen Gäste und eröffnete anschließend das diesjährige „European Damon Forum“. Kein geringerer als dessen Namensgeber, der Entwickler der weltweit erfolgreich eingesetzten Damon®-Technologie – Dr. Dwight Damon (USA) – ergriff als erster Redner das Wort und stellte den Anwesenden die künftige Generation des passiv-selbstligierenden Systems vor. Nach dessen beeindruckenden Ausführungen übernahm Dr. Ramón Perera (Spanien), der Einblick in seinen umfangreichen klinischen Erfahrungsschatz gewährte. Wie Klasse III-Fälle in Kombination von Damon®-System und skelettaler Verankerung effektiv behandelt werden können, verdeutlichte der Vortrag von Dr. John Lin (Taiwan), bevor Dr. Dimitri Mavreas (Griechenland) schließlich das Programm beendete, indem er auf absolute No-Go’s bei Einsatz dieser Brackettechnologie verwies.
Wertvolle Anregungen für den Praxisalltag
Nach einem exklusiven Galadiner in der berühmten Salle des Etoiles des Sporting Club mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Live-Musik unter freiem Himmel (das Dach des Raumes wurde hierfür extra geöffnet), startete der Samstag mit dem Vortrag von Dr. Stuart Frost (USA). Dieser widmete sich dem Thema Finishing. Inwieweit der variable Torque die neue vierte Säule des klinischen Erfolgs beim Einsatz des Damon®-Systems darstellt, erläuterte anschließend Dr. Darsh Patel (Großbritannien).
Wie wichtig die Untersuchung der Kiefergelenke im Vorfeld einer jeden Behandlung ist, verdeutlichte Dr. Elizabeth Menzel (Deutschland). Schon ein paar simple Fragen, die abklären, inwieweit bestimmte Beschwerden vorliegen (z. B. Klicken im Kiefergelenk oder Ohr, schmerzende Nackenmuskulatur, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Rückenschmerzen), können Kieferorthopäden und Patienten vor unerwarteten Problemen während der Behandlung bewahren.
Der Vortrag von Dr. Skander Ellouze (Tunesien), der sich dem Einsatz temporärer skelettaler Verankerung widmete, beendete schließlich dieses einzigartige Event.
Quelle: Ormco B.V.