Foto: © katatonia82 – Shutterstock.com
Bereits zum 10. Mal findet am
Wochenende 25./26. September 2015 unter der wissenschaftlichen
Leitung des Konstanzer MGK-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm das
EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt. Mit einem
hochkarätigen wissenschaftlichen Programm und renommierten
Referenten von Universitäten und aus der Praxis hat sich das
Symposium in den letzten Jahren bereits als eine feste Größe im
implantologischen Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber
hinaus etabliert.
Ausgehend von der sehr positiven
Resonanz, die diese besondere Implantologieveranstaltung als
Plattform für den kollegialen Know-how-Transfer von Beginn an
gefunden hat, wollen die Veranstalter auch beim diesjährigen
Jubiläum die Erfolgsstory fortschreiben. Dazu gehört, dass neben
den wissenschaftlichen Vorträgen auch wieder ein spannendes
Pre-Congress-Programm mit Seminaren, drei Live-Operationen und dem
kollegialen Gedankenaustausch die Veranstaltung abrunden wird. Sicher
ein besonderer Höhepunkt wird in diesem Zusammenhang die
Jubiläumsparty „10 Jahre EUROSYMPOSIUM“ mit BBQ und Live-Musik
im hedicke’s Terracotta im Anschluss an die Live-OPs sein, zu der
alle Teilnehmer ebenfalls herzlich eingeladen sind.
Impressionen EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage
Prof. Dr. Dr. Frank Palm eröffnete am 10. Oktober in Konstanz das EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage
Das Symposium bot für die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen
Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Bereits zum 9. Mal fand das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung stellten die Live-OPs dar
Das Klinikum Konstanz
Prof. Dr. Dr. Frank Palm mit seinem Praxisteam
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während des Spezialisten-Kurses „Implantologische Chirurgie von A–Z“
Gute Stimmung auch während der Seminare
Am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Am Stand der Fa. Meyer-Haake – Christine Meyer-Haake
In Live-OP 1 der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG wurde am Freitag eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung der OK-Front mit dem neuen einteiligen SDS 1.1 Monkey Keramikimplantat durchgeführt
Dr. Dominik Nischwitz kommentierte die Live-OP der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Live-OP der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Teilnehmer während der Pause
Oliver Keller, Vertriebsmanager der Fa. CAMLOG
Das Symposium bot für die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen
Das Team der OEMUS MEDIA AG sorgte nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für eine perfekte Organisation
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seiner einleitenden Eröffnungsrede
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. Z-Systems
Auch Teilnehmer aus der Schweiz und Österreich kamen zum EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während des Spezialisten-Kurses „Implantologische Chirurgie von A–Z“
Am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. Meyer-Haake
Am Stand der Fa. DPS DENTAL PROFESSIONAL SERVICE
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. Medentika Implant GmbH
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Prof. Dr. Dr. Frank Palm (rechts)
Live-OP der Fa. Straumann
Die Teilnehmer verfolgten konzentriert die Live-OP der Fa. Straumann
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und Dr. Dominik Nischwitz
Dr. Dominik Nischwitz diskutierte „Störfelder im Mund und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper“
Dr. Jens Schug sprach zum Thema „Periimplantärer Gewebeschutz – von der Behandlung der Extraktionsalveole bis zur spaltfreien Implantatprothetik – ein bewährtes implantologisches Konzept“
Im Anschluss an die Vorträge gab es genügend Zeit für Fragestellungen
Die Kongresspausen boten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch
Am Stand der Fa. DENTSPLY IMPLANTS
Dr. Ulrich Volz im Gespräch am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Am Stand der Fa. mds Medical & Dental Service
Am Stand der Fa. DENTSPLY IMPLANTS
Am Stand der Fa. DPS DENTAL PROFESSIONAL SERVICE
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Am Stand der Fa. Acteon
Dr. Theodor Thiele sprach über „Antikoagulantien in der Implantologie, alte Bekannte und Neuerscheinungen, aktuelle Therapieempfehlungen kritisch beleuchtet“
Prof. Dr. Norbert Enkling referierte zum Thema „Mini-Implantate – Eine sichere Therapiealternative“
Dr. Daniel Ferrari referierte zum Thema „Schrauben kann jeder – Alternative Chirurgietechniken in der modernen Implantologie“
Die Teilnehmer verfolgten konzentriert die Referate
Dipl.-Inform. Frank Hornung erläuterte die „3-D-Modellierung in der Zahnheilkunde – Offene 3-D-Planung und 3-D-Druckverfahren von Bohrschablonen, Meistermodellen, Therapieschienen, Augmentaten und Zahnersatz“
Dr. Ulrich Volz sprach über die „Sofortimplantation in der ästhetischen Zone mit Keramikimplantaten“
Prof. Dr. Peter Rammelsberg sprach zum Thema „Der interne Sinuslift ohne Transplantatmaterial – Knochengewinn und Bedeutung für die prothetische Planung“
Dr. Volker Rabald referierte über „Bewährte und innovative Konzepte bei komplexen augmentativen Implantatversorgungen“
Die Programmgestaltung der Tagung
orientiert sich am fachlichen Interesse des Praktikers und beleuchtet
unter der Themenstellung „Risikominimierung und Fehlervermeidung in
der Implantologie (Chirurgie und Prothetik)“ diesmal spezielle
Herausforderungen im implantologischen Alltag. Das Symposium bietet
den Teilnehmern so insgesamt vielfältige Möglichkeiten, ihr
theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen. Ein Blick auf
die Referentenliste zeigt, dass es auch in diesem Jahr wieder
gelungen ist, renommierte Referenten von Universitäten und aus der
Praxis für das EUROSYMPOSIUM zu gewinnen.
Wie immer in den letzten Jahren wird
der Kongress vollständig auf dem Gelände des Klinikums Konstanz
stattfinden, d.h. in der MKG Ambulanz (Live-Operationen) sowie in den
modernen Tagungsräumlichkeiten von hedicke’s Terracotta (ehem.
Quartierszentrum; Vorträge, Seminare & Jubiläumsparty), wo sich
auch über den gesamten Zeitraum die begleitende Industrieausstellung
befinden wird.
Kurzum – das EUROSYMPOSIUM/10.
Süddeutsche Implantologietage bietet erneut ein Programm, das
geprägt ist von hohem fachlichen Niveau, praktischer Relevanz und
Raum für Kommunikation. Veranstalter ist wie bereits in den
vergangenen Jahren die OEMUS MEDIA AG.
Programm als ePaper
direkt zur Anmeldung
Infos
unter:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.:
0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail:
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.eurosymposium.de