Branchenmeldungen 27.02.2024
Implantologie-Fortbildungen 2.0 mit Champions- Implants
share
Um die Zukunft der Implantologie zu gestalten, ist kontinuierliche Weiterbildung natürlich unabdingbar. Wie das für den realen Praxisalltag aussieht, können Teilnehmer der Future Dental Academy erleben. Dabei stehen minimalinvasive medizinische Implantationen (MIMI) im Mittelpunkt der erfahrenen Veranstalter.
Auf Fortbildungen zur Implantologie ist es oft so, dass mehrere Experten in beeindruckenden Vorträgen ihre besten Fälle präsentieren. Dies wird begleitet von wissenschaftlichen Langzeitstudien mit einer vermeintlich beachtlichen Erfolgsrate von 99,9 Prozent – und das basierend auf lediglich 20 gesunden, jungen Nichtrauchern unter 40 Jahren, die keinerlei Medikation benötigen. Misserfolge oder Komplikationen scheinen bei korrekter Vorgehensweise ohnehin ausgeschlossen zu sein. Doch für die meisten von uns erweisen sich diese Fortbildungen als wenig praxisbezogen. In der Realität unserer eigenen Praxen sieht es häufig ganz anders aus. Nach wie vor zögern viele bedauerlicherweise vor der Anwendung von Sofortimplantaten, bei denen direkt nach einer Extraktion – selbst in Fällen mit sogenannter „apikaler Aufhellung“ und „Granulom“ – ein Implantat eingesetzt wird. Einige glauben, dass eine Standard-Implantation eine DVT (digitale Volumentomografie) erfordert, um im Falle von Komplikationen eine rechtliche Absicherung zu gewährleisten. Zugleich haben einige Vertreter der „Industrie“ andere dazu verleitet, zu denken, dass nur eine umfassend schablonengeführte (sogenannte „full-guided“) Implantation zum Erfolg führen kann. Jedoch kann ich Ihnen aus meiner fast 30-jährigen Erfahrung in der Implantologie versichern, dass diese Behauptungen völlig unbegründet sind.
Von Anfang an war es mein Ziel, die Fortbildungen in unserem Future Center anders zu gestalten. Dabei soll Respekt vor jeder Implantation gewahrt bleiben, aber gleichzeitig sollen unbegründete Ängste davor abgebaut werden. Unser Ziel ist es, Sie mit modernen, minimalinvasiven medizinischen Implantationstechniken (MIMI) in Ihrer Praxis zu unterstützen.
Seit 2006 bieten wir Schulungen an, bei denen normale Arbeitskleidung getragen wird, sodass kein Bedarf besteht, sich wie „Astronauten“ für eine Operation am „offenen Herzen“ zu kleiden. Warum sollten wir unser Praxispersonal und vor allem unsere Patienten unnötig unter Stress setzen?
Man benötigt auch keinen Mikromotor, sondern lediglich ein grünes Winkelstück für unsere zahnärztliche Einheit. Eine Wasserkühlung wird nur bei Verwendung der Turbine bzw. des roten Winkelstücks mit einem schmalen grünen (also groben) Diamanten benötigt, wenn wir im harten Knochen transgingival durch die Gingiva und durch die ersten 1 bis 2 mm kortikalen Knochen gehen. Der Sinn einer jeden Wochenendfortbildung bei uns ist, dass jeder Teilnehmer in der Lage ist, Implantate in seiner Praxis erfolgreich inserieren zu können. Bei uns erhalten alle Patienten spätestens innerhalb von drei Monaten eine hochwertige Zahnersatzversorgung. Ab vier Pfeilern besteht auch die Möglichkeit, den Zahnersatz sofort nach dem Eingriff oder bis zu einer Woche post OP definitiv einzusetzen.
Viele Kollegen können auch bereits konventionell, mit Mukoperiostlappen-Bildungen, implantieren, wissen jedoch nicht, wie die kostenlose CNIP-Navigation (ohne DVT) abläuft und wie Werkzeuge wie die „Champions Guides“, „Position Guides“ und WS-Condenser bei schmalen Kiefern und Sofortimplantationen funktionieren. Und auch diese bereits routinierten Implantologen werden durch das MIMI-Verfahren mit den dazugehörigen einteiligen Kugelkopf- und Vierkantimplantaten sowie den zweiteiligen Champions (R)Evolution-Implantaten durch „Learning by Doing“ begeistert. Auch interne, direkte Sinuslifte werden von den Teilnehmern selbst durchgeführt, ebenso bei schmalen Kiefern durch die geniale MIMI II-Technik. In der Prothetik werden die geschlossenen Abformungen auch in Workshops und Live-Anwendungen am Patienten durchgeführt. Wer die zahlreichen Operationen nicht im Behandlungszimmer selbst durchführt oder assistiert, verfolgt das Geschehen ganz praktisch im Konferenzsaal. Während der gesamten Fortbildung steht Ihnen unser Team in den modernen Tagungs- und Behandlungsräumen des Future Centers kompetent zur Seite und die Pausen sowie das stimmungsvolle gemeinsame BBQ bieten ausreichend Zeit zum kollegialen Austausch.
Wer als implantologischer Einsteiger oder als bereits routinierter konventioneller Implantologe Interesse hat, diese besondere Art von Implantologie-Weiterbildung über das seit 28 Jahren erfolgreiche MIMI-Verfahren kennenzulernen, findet weitere Informationen – auch zu unseren ZFA-Kursen oder zum einjährigen Curriculum – sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf unserer Website future-dental-academy.com.
Die Themen im Überblick
- Sofortimplantate
- MIMI II (Distraktion mit simultaner Implantation)
- Smart Grinder (autologes KEM aus patienteneigenen Zähnen)
- MIMI VI (interner direkter Sinuslift IDS)
- Spätimplantate
- Prothetik
- Workshops mit Titanimplantaten
- Live-OPs
Fortbildungspunkte: 16
Fortbildungskosten: 1.250 Euro,
950 Euro für VIP-ZM e.V.-Mitglieder
Ort: Future Center, Flonheim
Referenten: Dr. Armin Nedjat, ZA Gerhard Quasigroch
Termine: 22./23. März, 26./27. April, 24./25. Mai 2024, weitere Termine auf unserer Website
Zweitägiger Kurs, immer freitags und samstags 9.00 bis ca. 18.00 Uhr
Gemeinsames Mittagsbuffet sowie BBQ am Freitagabend
Dieser Beitrag ist im IJ Implantologie Journal erschienen.