Branchenmeldungen 10.03.2011

Implantologie für Experten und Einsteiger in München

Implantologie für Experten und Einsteiger in München

Foto: © Oemus Media AG

Am 13./14. Mai 2011 findet in München zum 18. Mal das IMPLANTOLOGY START UP in Verbindung mit dem EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ statt. Die traditionsreiche Veranstaltungskombination stellt seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten eine feste Größe innerhalb der implantologischen Fortbildung dar. Die Teilnehmer erwartet ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Hands-on-Kursen.

Erstmalig fand der Kongress 1994 in Berlin statt. Seitdem ist es dem Veranstalter OEMUS MEDIA AG über die Kombination von Einsteiger- und Expertenfortbildung gelungen, weit mehr als 3.500 Zahnärzten den Weg in die Implantologie zu eröffnen und mehr als 2.000 von ihnen in der Folgezeit auch als Anwender zu begleiten. Dabei war es immer erklärtes Ziel, auch neue Wege zu gehen bzw. sich veränderten Rahmenbedingungen optimal anzupassen. In diesem Kontext wurde im letzten Jahr gemeinsam mit der Universität Düsseldorf eine noch engere Verzahnung von Einsteiger- und Expertenprogramm erarbeitet, die sich u.a. in gemeinsamen Programmblöcken am Samstag widerspiegelte. Diese veränderte Kongress-Struktur wird in diesem Jahr auch in München praktiziert und so gibt es sowohl für Experten als auch für Implantologie-Einsteiger ein genau auf die jeweiligen Informationsbedürfnisse zugeschnittenes Programm mit entsprechenden Schnittstellen.

Impressionen 2010

Von dem Konzept der Verzahnung des START UP mit dem EXPERTENSYMPOSIUM, von dem komplett gemeinsamen zweiten Kongresstag mit seinen diversen Spezialpodien und der so gegebenen Durchlässigkeit beider Programmteile partizipieren insbesondere Einsteiger und Überweisezahnärzte.

Am ersten Kongresstag werden für Einsteiger und Überweiserzahnärzte die implantologischen Basics vermittelt und im Rahmen von Hands-on-Kursen führende Implantatsysteme, von CAMLOG bis Straumann, praktisch vorgestellt. Die Tagungsleitung hat hier der MKG-Chirurg und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V., Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz.

Für die Experten bietet der erste Kongresstag Spezialisten-Seminare und ebenfalls Hands-on-Kurse auf Expertenniveau. Die wissenschaftlichen Vorträge konzentrieren sich hier unter der Themenstellung „Moderne implantologische Behandlungskonzepte – Diagnostik, Behandlungsplanung und chirurgisch/prothetische Umsetzung“ auf anwenderorientierte Know-how Vermittlung. Die wissenschaftliche Leitung des Expertenprogramms haben Prof. Dr. Herbert Deppe/München und der DGOI-Präsident Dr. Georg Bayer/Landsberg am Lech.

Am Samstag werden sowohl im gemeinsamen Hauptpodium am Vormittag sowie in den Spezialpodien am Nachmittag die aktuellsten Trends der Implantologie sowie das, was heute in dieser Disziplin als State of the Art angesehen wird, Gegenstand der Diskussion sein.

Ein zweitägiges Helferinnenprogramm mit einem eintägigen Hygieneseminar rundet das Angebot ab, sodass der Kongress zugleich auch ein Fortbildungs-Highlight für das gesamte Praxisteam darstellt.

Mit über 150 Anbietern im nationalen Implantologiemarkt ist es selbst für versierte Anwender kaum mehr möglich, sich einen repräsentativen Überblick zu verschaffen. Daher erhält jeder Kongressteilnehmer (Zahnarzt und Zahntechniker), in der Kongressgebühr inkludiert, das rund 300 Seiten umfassende Jahrbuch „Implantologie 2011“.

Kontakt

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-3 90
event@oemus-media.de
www.startup-implantologie.de
www.event-esi.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper