Foto: © OEMUS MEDIA AG
Am
11. und 12. November 2016 finden im ATLANTIC Congress Hotel Essen
unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer,
zum 6. Mal die Essener Implantologietage statt. Die Themenpalette ist
breit gefächert und das Referententeam besonders hochkarätig.
Unter
der Themenstellung „Moderne implantologische Behandlungskonzepte –
Diagnostik, Behandlungsplanung und chirurgisch/prothetische
Umsetzung“ widmen sich die Essener Implantologietage diesmal einem
Themenspektrum, das de facto die Implantologie in ihrer gesamten
Breite darstellt. Ausgehend von der Diagnostik und
preimplantologischen Aspekten (Deppe/Behrbohm), geht es über
praktische Kriterien beim Sinuslift (Palm) hin zu Fragen der
funktionellen Rehabilitation in der ästhetischen Zone (Khoury),
Sofortversorgung (Nentwig), Augmentation (Thiele), Gewebemanagement
(Gonzales/Kasaj/König) sowie Prothetik in schwierigen Fällen
(Weischer).
Impressionen des Vorjahres
Im Seminar Endodontie praxisnah – Basiskurs mit Dr. Tomas Lang.
Prof. Dr. Thomas Weischer (re.) ist der wissenschaftliche Leiter der Veranstaltung.
Pre-Congress Symposium von mednaht und Sunstar GUIDOR.
Dr. Jens Schug und Dr. Stefan König beim Austausch.
Am Stand der Fa. mednaht.
An einem Model konnten die Teilnehmer des Pre-Congress Symposiums Knochenersatzmaterial einbringen.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig
Prof. Dr. Rainer Buchmann sprach über Knochen- und Geweberegeneration: Autogener Knochen, bioaktive Proteine, Platelets.
Prof. Dr. Rainer Buchmann
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig sprach über Einflussfaktoren auf die Knochen- und Weichgewebsstabilität durch das Implantatsystem.
Prof. Dr. Dr. Jösef Piffko (re.) sprach über die navigierte Implantologie.
Die Teilnehmer konnten ihre Fragen direkt an die Referenten stellen.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig
Am Stand der Firma Fundamental.
Am Stand der Fa. Bajohr.
Dipl.-Inform. Frank Hornung thematisierte 3-D-Modellierung in der Zahnheilkunde – Offene 3-D-Planung und 3-D-Druckverfahren von der Bohrschablohne bis zum Augmentat.
Am Stand der Fa. lege artis.
Am Stand der Fa. PVS dental
Am Stand der Fa. mednaht
Am Stand der Fa. Straumann.
Am Stand der Fa. DORNMEDICAL.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare.
Am Stand der Fa. Bajohr.
Am Stand der Fa. clinical house.
Am Stand der Fa. ic med.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR.
Am Stand der Fa. Regedent.
Am Stand der Fa. PVS dental.
Am Stand der Fa. mednaht.
Sehr beliebt: Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG.
Dr. Tomas Lang
Seminar zur Hygienebeauftragten mit Iris Wälter-Bergob.
Interessierte und gut gelaunte Teilnehmerinnen im Seminar mit Iris Wälter-Bergob.
Christoph Jäger im Seminar Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragten QMB.
Gute Stimmung bei den QM Kurs Teilnehmerinnen.
Im Endodontie-Fortgeschrittenenkurs von Dr. Tomas Lang.
Im Endodontie-Seminar von Dr. Tomas Lang.
Das
hochkarätige Referententeam mit ausgewiesenen Experten von
Universitäten und aus der Praxis sowie die spannenden Vortragsthemen
werden Garant für ein erstklassiges Fortbildungserlebnis sein. Der
Pre-Congress mit verschiedenen Seminaren zu den Themen
Parodontologie, Sinuslifttechniken, implantologische Chirurgie und
Endodontie sowie das begleitende Programm für das Praxispersonal
schaffen zugleich die Möglichkeit, die 6. Essener Implantologietage
auch als Teamfortbildung zu erleben.
Hier geht es zur Anmeldung.
Hier finden Sie das Programm als ePaper.
Information:
OEMUS
MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341
48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail:
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.essener-implantologietage.de