Branchenmeldungen 26.01.2017

Inliant: Dynamisch geführte Navigation ist die Zukunft



Inliant: Dynamisch geführte Navigation ist die Zukunft

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Am 26. Januar 2017 trafen sich Inliant-CEO Marty Dymek und Mitarbeiter zum Mediagespräch mit der OEMUS MEDIA AG. Dabei ging es um die für dieses Jahr angekündigte Markteinführung des Navigate Surgical Guides. Dieses System ermöglicht eine freihändige, aber dennoch geführte Chirurgie mittels optischer Tracking Tools. Der Behandler genießt dabei alle Freiräume einer gewöhnlichen OP, kann aber dennoch über ein CT-Bild auf dem Monitor in Echtzeit seine Bohrerposition überprüfen. Die sogenannte Navigate Surgical Technologie verzichtet dabei auf eine Sicht behindernde Bohrschablone, ohne dabei die Präzision der geführten Chirurgie zu beeinträchtigen.

Das junge Start-up aus Kanada behauptet, den Schlüssel gefunden zu haben, um Zahnärzten mehr Sicherheit im chirurgischen Vorgehen zu ermöglichen. Das System ließe sich nach ein bisschen Übung problemlos in den normalen OP-Ablauf integrieren, so Marty Dymek, früherer Verkaufschef von Straumann und Nobel Biocare in Nordamerika. Zielgruppe seien vor allem Praxen mit bereits vorhandener CT-Technik, die aber die Wirtschaftlichkeit dieser Bildgebungstechnik steigern wollen. „Was nützt mir ein teures DVT- oder CT-Gerät, wenn ich es zu wenig nutze?“, fragt der erfahrene Dental-Manager aus Kalifornien/USA. Mit der Navigate Surgical Technologie können mehr Fälle wirtschaftlich abgebildet werden und gleichzeitig dem Behandler eine enorme Sicherheit inklusive Dokumentation und der Möglichkeit des Backward Plannings bieten.

Der Hersteller Inliant wird zur IDS 2017 erstmalig als Aussteller vertreten sein und dort die Technologie der dynamisch geführten Chirurgie einem breiten Publikum vorstellen. Im Herbst dieses Jahres folgen dann Vortragsreihen inklusive Hands-on-Demonstrationen in ganz Deutschland.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper