Foto: © OEMUS MEDIA AG
Unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie“ fand das IMPLANTOLOGY START UP und das EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ in diesem Jahr erstmals in Mainz statt. Parallel dazu fand der Team-Kongress „Mundhygienetag 2018“ statt. Mehr als 300 Teilnehmer konnten begrüßt werden.
Seit 25 Jahren findet die Veranstaltungskombination IMPLANTOLOGY START UP und EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ bundesweit statt und gehört damit zu den ältesten, ununterbrochen stattfindenden implantologischen Veranstaltungen. Mehr als 7.500 Teilnehmer konnten seit 1994 erreicht werden. In diesem Jahr fand der Kongress erstmals in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz statt.
Impressionen EXPERTENSYMPOSIUM/IMPLANTOLOGY START UP 2018
Unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie“ fand am vergangenen Wochenende das IMPLANTOLOGY START UP und das EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ erstmals in Mainz statt. Blick in das Seminar „Implantologische Chirurgie“ mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Die Table Clinics waren ein Highlight der Veranstaltung. Es wurden Studien, Techniken sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, bei denen die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit haben, mit den Referenten und anderen Teilnehmer/-innen zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Die jeweiligen Referenten betreuten unter einer konkreten Themenstellung einen „Round Table“.
Dr. Peter Gehrke gab einen Überblick zu aktuellen Standards und Trends in der Implantatprothetik.
Table Clinic mit Dr. Manuel Bras da Silva – Neueste Techniken in der Implantologie:
GBR, GTR bei Sofort- und Spätimplantation,
plastische Deckung ohne Periostschlitzung!
Am Stand der Fa. EMS
Dr. Peter Gehrke
Mit den Pre-Congress-Seminaren startete am Freitag das IMPLANTOLOGY START UP 2018 /19. Expertensymposium in Mainz. Blick in das Seminar „Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis“.
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. Argon
Gute Stimmung bei Prof. Dr. Marcel Wainwright und Dr. Harald Hüskens (re.)
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seines Seminars „Implantologische Chirurgie“.
Am Stand der Fa. Sunstar
Am Stand der Fa. Dentium
Update Implantologie – unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Am Stand der Fa. DS Dental Südheide
Table Clinic mit Dr. Daniel Ferrari, M.Sc. – OT-F3 – Das kurze Porenimplantat als Basis für stabile prothetische Lösungen bei reduziertem vertikalen Knochenangebot.
Am Stand der Fa. CAMLOG
Parallel zum IMPLANTOLOGY START UP und das EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ fand am Samstag der Team-Kongress „Mundhygienetag“ statt.
Die Fa. METASYS unterstützte das Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach zu „Augmentationsstrategien für Implantologen: Von der Knochendeckelmethode bis zum Bone Spreading“.
Die Fa. W&H demonstrierte den Assistentinnen Aufbereitung und Sterilisation anhand der Assistina.
Blick in den Hygienekurs
Prof. Dr. Stefan Zimmer, wissenschaftlicher Leiter des „Mundhygienetages“, in seinem Eröffnungsvortrag zur Zahnpflege: „Elektrisch oder von Hand: Was putzt besser?“
Zahlreiche Teilnehmer waren auch beim „Mundhygienetag“ am Samstag dabei.
Der Samstag startete für die Zahnärzte mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Frank Palm zu den aktuellen Aspekten bei Knochenersatzmaterilalien.
Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltungskombination EXPERTENSYMPOSIUM/IMPLANTOLOGY START UP lag in den Händen von Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Am Stand der Fa. Meyer-Dental
Hier unterschreibt der Chefredakteur noch selbst: Ric Donaca, Geschäftsführer der Fa. Argon erhielt sein Exemplar des „Jahrbuch Implantologie 2018“ mit persönlichem Autogramm von Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG und Chefredakteur des Implantologie Journals.
Blick in das Hauptpodium am Samstag.
Am Stand der Fa. EMS konnten sich Besucher über die Guided Biofilm Therapy informieren.
Am Stand der Fa. Bajohr gab es Informationen rund um das Thema Lupenbrille.
Am Stand der Fa. Care Capital
Immer wieder beliebt: Die Mundpflegeprodukte der Fa. TePe
Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj und Prof. Dr. Thorsten M. Auschill während der Vortragspause
Prof. Dr. Marcel Wainwright (li.) und Dr. Babak Saidi, beides Referenten der beliebten Table Clinics am Freitag.
v.l.: Dr. Torsten Hartmann, Mitglied der Firmenleitung OEMUS MEDIA AG, Jürgen Isbaner, Vorstand OEMUS MEDIA AG, sowie Frank Meyer von Meyer-Dental
Am Stand der Fa. lege artis
Rege Gespräche während der Pause am Samstag in der Dentalausstellung.
Beste Laune bei Teilnehmern und Ausstellern am Samstag, hier am Stand der Fa. OT medical
Am Stand der Fa. Bajohr
Blick in den Vortrag von Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Am Stand der FA. synmedico
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Ordnung muss sein! Bei den Veranstaltungen der OEMUS MEDIA AG ist das Tragen eines Teilnehmerschildes Pflicht – dies gilt auch für Diddi.
Diddi und sein Herrchen, Dr. Steffen Winkler aus Plauen.
War die Implantologie in den Neunzigerjahren noch weitgehend Neuland und in den Praxen wenig verbreitet, so zählt sie heute zu den Standardtherapien. Entsprechend hat sich der Kenntnisstand der Praktiker zum Thema Implantologie über die Jahre deutlich verändert. Dieser Entwicklung trug auch stets die Schwerpunktsetzung innerhalb des IMPLANTOLOGY START UP Rechnung. Ging es anfangs verstärkt um Basics und Markttransparenz, setzt der Kongress heute in Kooperation mit verschiedenen Universitäten mit Erfolg verstärkt auch auf die Zielgruppen Studenten sowie Assistenten. Gleichzeitig erfolgt der Einstieg in die Implantologie auf einem deutlich höheren Level, wodurch im Laufe der Jahre eine stärkere Verbindung von Einsteiger- und Expertenprogramm möglich wurde.
Die Verbindung beider Kongresse wurde in den letzten Jahren durch organisatorische und inhaltliche Modifizierungen weiter gestärkt und das Programm von IMPLANTOLOGY START UP und EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ noch moderner gestaltet. Im Zuge dieser Veränderungen wurden aus den Basis-Vorträgen des START UP Updates der Themen Implantatchirurgie sowie Implantatprothetik, wodurch heute ein gemeinsames Programm sowohl für Einsteiger/Überweiser als auch für Experten möglich ist. Die ursprünglichen Workshops beider Kongresse wurden mit großem Erfolg in Richtung Table Clinics modifiziert, sodass hier nach wie vor separat Themen für Einsteiger/Überweiser sowie Experten mit hohem Praxisbezug angeboten werden können.
Die wissenschaftliche Leitung der Tagung lag in den Händen von Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj/Universität Mainz und Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Klinikum Konstanz. Ein Referententeam aus Experten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, sowie versierten Anwendern gestaltete ein wissenschaftlich anspruchsvolles und zugleich praxisrelevantes Programm.
Alle Teilnehmer erhielten das in der 24. Auflage erscheinende Jahrbuch Implantologie. Die komplett überarbeite Ausgabe des Jahrbuches informiert auf rund 350 Seiten über alle relevanten Fachthemen rund um die Implantologie, über Fachgesellschaften und Anbieter. Umfassende Marktübersichten geben einen aktuellen Überblick über relevante Produkte.
Jetzt schon vormerken: Im kommenden Jahr findet das IMPLANTOLOGY START UP/ 20. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ am 17./18. Mai in Düsseldorf statt.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.startup-implantology.de
www.innovationen-implantologie.de