Foto: ON-Photography – stock.adobe.com; OEMUS MEDIA AG
Am 11. Oktober 2024 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen zum 14. Mal das Essener Forum für Innovative Implantologie statt.
Abwechslungsreiche Fortbildung in der Region: Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms stehen praxisnahe Themen und aktuelle Trends der Implantologie, die Zahnärzten und ihren Praxisteams vielfältige Einblicke für die Anwendung in der täglichen Praxis versprechen. Damit knüpft das Essener Forum als hochwertige Veranstaltung an die Vorjahre an und bietet Interessierten im ATLANTIC Congress Hotel auch in diesem Jahr einen idealen Raum zur Fortbildung.
Getreu dem Leitthema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ werden die wissenschaftlichen Vorträge eine Vielzahl hochinteressanter Themen aufgreifen: von Komplikationen und Risikofaktoren in der Implantation und Augmentationschirurgie über die sichere Versorgung von Risikopatienten bis hin zu einem ausführlichen Überblick über „neue“ Trends in der Implantologie.
Impressionen vom Essener Forum 2023
Am 10. November 2023 fand im ATLANTIC Congress Hotel Essen unter dem Leitthema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ bereits zum 13. Mal das Essener Forum für Innovative Implantologie statt. Nach der Übertragung einer Live-OP mit Dr. Theodor Thiele direkt aus Berlin startete der Kongress mit den beliebten Table Clinics. Dr. Diana Heimes leitete den Table Clinics der Fa. CAMLOG.
Die Veranstaltung stand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer.
Das Praxisteam konnte parallel zum Kongressgeschehen die Teamkurse besuchen. Im Kurs Qualitätsmanagement gab Christoph Jäger einen Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen ...
... und erläuterte auch rechtliche Tücken.
Der Table Clinics der Fa. Geistlich mit Prof. Dr. Georg Gaßmann drehte sich um neue Möglichkeiten bei der unterstützenden Parodontaltherapie.
Dr. Manuel Bras da Silva erläuterte das „Safe Implant Concept“ – Sicher implantieren ohne große Chirurgie.
Prof. Weischer sprach im Table Clinics von Nobel Biocare über die digitale Abformung mit dem DEXIS IS Intraoralscanner.
Der Kurs von Iris Wälter-Bergob dreht sich um ein Update zum Thema Praxishygiene.
Bettina Loser von Medicom stellte wichtige Instrumente für die zahnärztliche Assistenz vor.
Blick in die Dentalaustellung, die nicht zur zum Genießen der Pause und einem Besuch bei den vertretenen Ausstellern, sondern auch zum Networking genutzt wurde.
Auch Prof. Dr. Herbert Deppe (2.v.r.) unterstützte den Table Clinics von Nobel Biocare.
Dr. Stefan König stellte das i-LiNQ® Implantat vor.
Dirk Sollmann wiederum das Alphatech®
-Implantatsystem.
Am Stand der Fa. Straumann
Christoph Jäger mit Teilnehmern
Am Stand der Fa. CAMLOG
Nach der Pause starteten die wissenschaftlichen Vorträge, die jeweils in Kurzform gehalten wurden. Dr. Manuel Bras da Silva sprach über den Wandel durch neue Materialien.
Dr. Stefan König erläuterte "Die biologische Durchlässigkeit des Implantatdesigns. Ein Schlüsselfaktor zur Prävention der Periimplantitis."
Blick in den Tagungssaal.
Am Stand der Fa. alphatech
Am Stand der Fa. Implant Concept
Am Stand der Fa. zantomed
Am Stand der Fa. Nobel Biocare wurde der neue Intraoralscanner DEXIS IS präsentiert.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Prof. Dr. Herbert Deppe in seinem Vortrag zu den aktuellen Möglichkeiten der Implantat-Dekontamination.
Dr. Diana Heimes widmete sich dem Thema "Der Zahn der Zeit: Welchen Einfluss besitzt
der Alterungsprozess auf die Implantatheilung und wie kann ich diese biologisch unterstützen?"
Insbesondere die Live-Operation zum externen Sinuslift mit simultaner navigierter Implantation, durchgeführt von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin, und der Workshop „Guided Implantology – Erfolgreiche Tipps für die tägliche Praxis“ mit Demonstration des Vorgehens anhand zahlreicher klinischer Fälle machen die Veranstaltung zu einem Muss im herbstlichen Fortbildungskalender. Hier besteht die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und durch Diskussionen neue Erkenntnisse zu gewinnen. Darüber hinaus lädt die Industrieausstellung wie gewohnt zum persönlichen, kollegialen Austausch und Networking ein.
Abgerundet wird der Kongress durch die beliebten Table Clinics mit hochkarätigen Referenten und dem begleitenden Teamprogramm zu den Themen Hygiene mit Iris Wälter-Bergob und Qualitätsmanagement mit Christoph Jäger.
Alle Teilnehmer des Essener Forums erhalten das Jahrbuch Implantologie kostenfrei.
zur Anmeldung
zum Programm
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.essener-forum.de