Branchenmeldungen 19.04.2023
Instagram zur Personalbindung nutzen – wie funktioniert das?
Wer gute Mitarbeiter hat, muss diese an die Praxis binden. Weiterbildungen, ein faires Miteinander, Teamaktivitäten oder besondere Aufgaben können zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen und dafür sorgen, dass Teammitglieder sich nicht anderweitig nach einem attraktiven Job umschauen.
Mitarbeiter, die auch privat in den Sozialen Medien aktiv sind, könnten etwa den Social-Media-Auftritt der Praxis pflegen und gestalten. In vielen Praxen wird dies bereits umgesetzt. Da die Mitarbeiter viel näher an der Praxis sind als etwa Agenturen, kann ein authentisches und sympathisches Bild an die Patienten vermittelt werden. Gemeinsam mit dem Team entwickeln Praxismitarbeiter Ideen, drehen kleine Filme oder posten Glückwünsche zum Praxisjubiläum einer lieben Kollegin. All dies führt dazu, dass sich sowohl der Social-Media-Verantwortliche als auch die übrigen Teammitglieder der Praxis nah und verbunden fühlen.
Allerdings gibt es eine Herausforderung: Ein Social-Media-Kanal muss regelmäßig mit neuen Inhalten gefüllt werden. Außerdem müssen einige Regeln eingehalten werden – etwa um keine Persönlichkeitsrechte von abgebildeten Personen zu verletzen. Auch urheberrechtliche Aspekte müssen beachtet werden.
Da all diese Dinge nicht zum klassischen Aufgabengebiet von Zahnärzten und deren Teams zählen, gibt es Schulungen, die die Social-Media-Verantwortlichen einer Praxis in diesen Themen fit machen. Ein guter Motivationsschub für Mitarbeiter, die sich engagieren und weiterbilden möchten. Partner wie goDentis, Deutschlands größtes Qualitätssystem für Zahnärzte und Kieferorthopäden, unterstützen dabei mit Rat und Tat. Bilder, Vorlagen und Themenpläne können Partnerpraxen kostenfrei nutzen. Wer goDentis besser kennenlernen möchte und wissen will, welche Vorteile eine Partnerschaft außerdem hat, kann einen Blick auf www.godentis.de werfen und findet dort Infos und Ansprechpartner.
Quelle: goDentis