Branchenmeldungen 17.05.2023
Interdisziplinäre Smile-Design-Konzepte in der aktuellen cosmetic dentistry
Cosmetic Dentistry dient nicht nur der Zahnaufhellung oder -richtung. Sie sorgt dafür, dass gerade herausfordernde Situationen im Zahn- und Kieferbereich gemeistert werden können, um Patienten wieder ein schönes und entspanntes Lächeln zu schenken. Hier beweist sich der interdisziplinäre Charakter dieser Disziplin. In der Maiausgabe der cosmetic dentistry wird genau auf solche Therapiekonzepte der Fokus gelegt.
Im Leitbeitrag stellen Prof. Dr. Nezar Watted und Kollegen eine Rehabilitation der dento-fazialen Ästhetik bei Klasse II-Dysgnathie mit offenem Biss vor und zeigen dabei das optimale Zusammenspiel zwischen Kieferorthopädie, Kieferchirurgie und Prothetik. Dr. Yassine Harichane, DDS, MSc, PhD erklärt in seinem Fachbeitrag, wie eine Klasse II-Restauration unter Einsatz von thermoviskosem Komposit gelingt. Dr. Shayan Assadi widmet sich den Lösungen, Möglichkeiten und Grenzen der Facial-Driven-Smile-Design-Konzepte. Ergänzt wird die Ausgabe mit dem Nachbericht zur 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ). Zudem stellen Dentalhygieniker und Präventionsmanager Ilkan Apaydin B.Sc. und Dr. (UK) James Belcher BDS Hons das European Dental Bleaching Institute (EDBI) sowie dessen Arbeit im Interview vor.
Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.