Branchenmeldungen 25.06.2014
Jules Allemand Trophy zur Komposit-Schichttechnik
Freya Diemer von der Universität Bonn gewinnt nationalen Wettbewerb
Bereits zum zehnten Mal findet der wissenschaftliche Wettbewerb innerhalb europäischer Universitäten statt. 25 Universitäten beteiligen sich mittlerweile an dem beliebten Ausscheid. Schirmherr und Initiator des studentischen Wettstreites ist die Universität Chieti mit ihrem wissenschaftlichen Leiter, Professor Camillo D' Arcangelo. Ziel des Contests ist es, die zukünftigen Zahnärzte mit den wissenschaftlichen Grundlagen der anatomischen Schichttechnik nach Dr. Lorenzo Vanini vertraut zu machen. Besondere Beachtung wird der Lehre der fünf Farbdimensionen des Zahnes und deren Umsetzung bei der Rekonstruktion von Front- und Seitenzähnen mit dem von Vanini entwickelten Komposit Enamel Plus HRi geschenkt.
Freya Diemer hat sich am 14. Mai den ersten Platz innerhalb des nationalen Wettbewerbes sichern können. Die Studentin von der Universitätsklinik Bonn siegte vor ihrem ebenfalls exzellenten Mitstreiter Daniel Wolter aus Würzburg.
Beiden Preisträgern, deren Arbeiten von einer Jury aus fünf erfahrenen Zahnmedizinern bewertet wurden, erhalten attraktive Preise. Frau Diemer wird mit ihren beiden Tutoren, Herrn Dr. Kebschull und Herrn Dr. Schroeder (Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung & präv. ZHK, Direktor: Prof. Dr. Dr. Jepsen), am 16. und 17. Juni 2014 zum internationalen Wettbewerb an die Universität Chieti reisen und sich dort mit anderen europäischen Studenten messen. Sie hat dabei die Chance, ein dreimonatiges Stipendium in Chieti zu gewinnen. Herr Wolter erhielt einen Gutschein für die Fortbildung der IFG, dem „Dental Summer“ in Timmendorfer Strand.
Auch in 2015 wird der Wettbewerb wieder stattfinden. Attraktive Preise und die Chance, mit einem exzellenten Material sein Können unter Beweis zu stellen, machen eine Teilnahme für jede Universität interessant.
Informationen unter: jules.allemand.trophy@gmail.com