Branchenmeldungen 17.04.2015
KFO und Kinderzahnheilkunde: 56. Bayerischer Zahnärztetag
Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde: Das sind die Schwerpunkte des 56. Bayerischen Zahnärztetages 2015. Weitere Vorträge befassen sich mit Schienentherapien, Endodontie, Funktionsdiagnostik sowie der Weisheitszahnentfernung.
Der Zahnärztetag unter dem Titel „Zahndurchbruch – Zahntrauma – Zahnwechsel: Behandlungsnotwendigkeit und Behandlungmöglichkeiten“ findet vom 22. bis 24. Oktober 2015 im Westin Grand München statt. Veranstalter sind die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie.
Impressionen des 55. Bayerischen Zahnärztetages
Bei entsprechender medizinischer Indikation ist eine kieferorthopädische Behandlung in fast jedem Alter möglich. Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen korrigieren. Individuell zugeschnittene Techniken und Behandlungsmethoden sind in den meisten Fällen sehr erfolgreich. Die Referenten des Bayerischen Zahnärztetags berichten unter anderem über präprothetische kieferorthopädische Behandlungskonzepte, Implantate in der Kieferorthopädie und psychologische Aspekte bei der kieferorthopädischen Behandlung von Kindern. Im Rahmen des Schwerpunkts Kinderzahnheilkunde geht es beispielsweise um Füllungstherapien, Implantate und eine frühprothetische Versorgung von Kindern. „Wir wollen möglichst verschiedene Aspekte der Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde praxisnah ausleuchten“, sagt Christian Berger, Präsident der BLZK und Leiter des Bayerischen Zahnärztetages. Der vertragszahnärztliche Teil widmet sich der Abrechnung kieferorthopädischer Behandlungen und Hilfsprojekten von Zahnärzten im In- und Ausland.
Das Programm für das zahnärztliche Personal steht unter dem Motto „Kinder – Karies – KFO. Herausforderungen und Perspektiven“. Parallel läuft eine Dentalausstellung. Eröffnet wird der Kongress am 22. Oktober. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Armin Nassehi. Unter dem Titel „Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind“ plädiert er für ein neues vernetztes Denken in der Gesellschaft.
zum Programm als ePaper
zum Programm für das zahnärztliche Personal
direkt zur Anmeldung
Videoimpressionen des 55. Bayerischen Zahnärztetages
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel: 0341 - 484 74 - 308
Fax: 0341 - 484 74 - 290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.bayerischer-zahnaerztetag.de