Branchenmeldungen 08.08.2014
Klaus Kanter Preis 2014: Beste Meisterarbeiten gekürt
Die Bedeutung des deutschen Meistertitels als Garant für höchste Qualität ist in aller Welt unumstritten und der duale Ausbildungsweg mit der Hinführung zum Meistertitel ist in vielen Ländern Objekt der Begierde, ihn zu kopieren. So hatte auch in diesem Jahr wieder die Jury der Klaus Kanter Stiftung die Qual der Wahl, unter den eingesandten Meisterarbeiten die Besten in akribischer Prüfung zu bestimmen.
Am späten Nachmittag des 27. Juni 2014 war es dann so weit: zwei Absolventen der Meisterschule Berlin gewannen drei von vier Preisen, ein weiterer Preisträger kommt von der Bildungsakademie Karlsruhe. Die Bekanntgabe der Gewinner und die feierliche Preisverleihung finden in diesem Jahr am 8. Oktober, anlässlich des 8. Klaus Kanter Forums, in der Handwerkskammer zu Frankfurt am Main statt. Der Anmeldeschluss zur Veranstaltung ist der 3. Oktober. Spätere Anmeldungen sind nur vor Ort und nach Verfügbarkeit möglich.
Der Preis
Zur Förderung der meisterlichen Ausbildung und Qualifikation im Zahntechniker-Handwerk verleiht die Klaus Kanter Stiftung den „Klaus Kanter Förderpreis“ für die beste praktische Meisterprüfung in der Bundesrepublik Deutschland. 1994 wurde der Klaus Kanter Preis erstmals verliehen. Teilnahmeberechtigt an diesem Wettbewerb sind die Zahntechnikermeisterinnen und -meister, die als Jahrgangsbeste ihre praktische Meisterarbeit vor einer Prüfungskommission bestanden haben. Der Wettbewerb gilt als Olympiade in der Zahntechnik.
Quelle: Klaus Kanter Stiftung