Branchenmeldungen 12.05.2014
7. Klaus Kanter Forum: Erstmals Titel des Ehren-ZTM verliehen
Der Slogan „von der Sonne verwöhnt“ – so sagt man vom badischen Wein – bestätigte sich am 28. März 2014 voll und ganz: ein herrlicher Sonnentag lag über Freiburg und kündigte ein vorsommerliches Wochenende an. Ein Tag zum Feiern also – und hierzu hatte die Klaus Kanter Stiftung geladen, um beim 7. Klaus Kanter Forum eine Würdigung besonderer Art zu begehen: Sie verlieh erstmals den Titel eines Ehren-Zahntechnikermeisters der Klaus Kanter Stiftung. Dieser Titel wird vergeben an Persönlichkeiten, die sich um die Sicherung der Qualität des deutschen Zahntechniker-Handwerks und insbesondere der Ausbildung zum Zahntechnikermeister verdient gemacht haben.
Der erste, dem diese besondere Ehrung zuteil wurde, war Univ.-Prof. Dr. H.-Ch. Lauer, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Herr Kanter ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Laudatio zu halten. Er spannte einen weiten Bogen über die globale Entwicklung von Bevölkerung und Wirtschaftsgeschehen, mit Rückblick und Vorausschau über die Bedeutung des Zahntechniker-Handwerks und hier insbesondere die duale Ausbildung mit seiner Krönung der Ausbildung zum Handwerksmeister. Die Zusammenarbeit von Technik und Medizin als Symbiose zum Wohle des Patienten wurde von Prof. Lauer seit jeher erkannt und tatkräftig unterstützt und gefördert, so Klaus Kanter. Deshalb auch wurde Prof. Lauer schon vor zwei Jahren als Vizepräsident in das Präsidium der Klaus Kanter Stiftung berufen.
In seiner Dankesrede betonte Herr Prof. Lauer, wie sehr ihm als Zahnmediziner und Wissenschaftler die Zahntechnik und die Ziele der Klaus Kanter Stiftung am Herzen liege. Die Ehrung sei für ihn eine der bedeutendsten Auszeichnungen überhaupt, zumal sich durch die intensive Zusammenarbeit mit der Klaus Kanter Stiftung ein freundschaftliches Verhältnis zu ihrem Gründer, Klaus Kanter, entwickelt habe. Die Themen des Forums drehten sich rund um den State of the Art von CAD/CAM. Bevor jedoch renommierte Referenten Produktionsverfahren und neueste Materialien vorstellten, erreichte die Teilnehmer ein Videogruß aus Südtirol: Enrico Steger (Zirkonzahn) legte den Gästen die Bedeutung ihres Berufes und des höchsten erreichbaren Zieles, den Titel des Zahntechnikermeisters, ans Herz und verwies auf die Einzigartigkeit des dualen Ausbildungssystems in Deutschland, das weltweit hohe Anerkennung genieße. Besondere Beachtung weckte auch der Beitrag über die Ausbildung im Kompetenzzentrum Zahntechnik, der Gewerbeakademie Freiburg, vorgetragen vom Leiter des Instituts, ZTM Guido Bader, zusammen mit seinem Kollegen Markus Schüler. Wie in jedem Jahr war dem Forum eine kleine Fachausstellung angegliedert, die den Besucher über den Stand von Materialien und Technologie informierte. Vertreten waren folgende Firmen: DeguDent, DENTSPLY Implants, Heraeus Kulzer, Ivoclar Vivadent, Picodent, Schütz Dental, VITA Zahnfabrik und Wieland Dental+Technik. Wenn das 7. Klaus Kanter Forum auch viele Besucher an den Wettergott hat abgeben müssen, tat dies der Qualität der Veranstaltung nur wenig Abbruch.
Quelle: Klaus Kanter Stiftung