Branchenmeldungen 07.12.2020

Knotenpunkt? Gelöst – dank dental bauer



Knotenpunkt? Gelöst – dank dental bauer

Dr. Boris Ovchinksi und Christian Buortesch, zwei junge Fachzahnärzte für Oralchirurgie, eröffneten im Februar 2020 ihren Praxisneubau im bayrischen Elsenfeld und berichten im Interview von der gelungenen Zusammenarbeit mit dental bauer.

Wann haben Sie sich kennengelernt und weshalb haben Sie sich für die Niederlassung in eigener Praxis entschieden?

Dr. Boris Ovchinksi: Wir haben uns Anfang 2019 durch eine Stellen­anzeige kennengelernt. Wir hatten beide eine Selbstständigkeit ins Auge gefasst und waren uns relativ schnell klar, dass wir sehr ähnliche Ansichten haben. Insbesondere sahen wir beide Vorteile eines gemeinsamen Vorgehens und einer Zusammenarbeit im Vergleich zur „Solo-Selbstständigkeit“.

Christian Buortesch: Uns war schnell klar, dass wir gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Anfangs noch mit dem Gedanken an einen gemeinsamen Einstieg in eine schon bestehende Praxis, kamen uns in dieser Hinsicht Zweifel und wir sind über eine Anzeige auf unsere jetzigen Räumlichkeiten gestoßen. Die Neugründung ließ uns unsere eigenen Vorstellungen und Philosophien umsetzen, sodass wir uns einen Einstieg in eine andere bestehende Praxis eigentlich gar nicht mehr vorstellen konnten. 

Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit dental bauer?

Dr. Boris Ovchinksi: Die Zusammenarbeit mit dental bauer Frankfurt gestaltete sich insgesamt unkompliziert und sehr verbindlich. Die Angebote wurden sehr schnell erstellt und wir kamen sehr zügig voran. In allen Punkten profitierten wir von der Erfahrung des Fachberaters. Besonders auf dem Bau hat alles einwandfrei funktioniert. Dank einer präzisen Planung durch die dental bauer-Planungsabteilung und der Erfahrung war das Zusammenspiel zwischen dem technischen Service von dental bauer und den Gewerken reibungslos. Nach der Montage und der Übergabe der dentalen Geräte bekam das Praxisteam noch eine professionelle Einweisung durch den Servicetechniker und einer Eröffnung stand nichts mehr im Wege. Gerade die Verbindlichkeit und das schnelle und kompetente Vorgehen hat uns in einer ehrgeizigen, zeitlich und vom Umfang her, komplexen Gründung sehr geholfen. Im Endeffekt mussten wir innerhalb eines halben Jahres vom Rohbau zur Eröffnung kommen. Es hat funktioniert.

Für welche Praxisform haben Sie sich entschieden und warum?

Christian Buortesch: Wir führen eine Gemeinschaftspraxis, da uns der Teamgedanke sehr wichtig ist. Wir wollten nicht, dass jeder in seinem Paralleluniversum arbeitet und eine Zweckgemeinschaft entsteht. Die BAG passt schlicht besser zu unserer grundsätzlichen Berufsauffassung.

Ihre Standortwahl fiel auf ein Gewerbegebiet in Elsenfeld in Unterfranken. War dies Ihr Wunschkandidat und was hat Sie an diesem Objekt überzeugt?

Christian Buortesch: Wir waren mit mehreren möglichen Standorten in der Region im Gespräch. Durch die sehr gute Zuweiser-Struktur und Praxislage, die großzügig angelegten Parkplätze und die sehr freundlichen und verbindlichen Vermieter haben wir uns letztlich für den Standort in Elsenfeld entschieden. 

Wie lange dauerte die Umsetzung und Einrichtung der Praxis?

Dr. Boris Ovchinksi: Von der ersten Idee Anfang 2019 bis zur Eröffnung im Februar 2020 haben wir ca. ein Jahr gebraucht.

Welche Philosophie liegt Ihrer Praxis zugrunde?

Christian Buortesch: Wir sind eine Zuweiser-Praxis für Oralchirurgie und Implantologie. Unser Augenmerk gilt dem evidenzbasierten Behandeln und der Kommunikation mit den Pa­tienten auf Augenhöhe. Als Team möchten wir für die Patienten eine ruhige angenehme Atmosphäre schaffen und uns trotz der allseits bekannten branchenspezifischen Zwänge die Zeit nehmen, die nötig ist, um qualitativ hochwertige Zahnheilkunde betreiben zu können. 

Wie viele Ihrer persönlichen Wünsche stecken in den Räumen?

Dr. Boris Ovchinksi: Sehr viele! Wir waren an praktisch allen noch so kleinen Schritten als Entscheidungsträger involviert und haben unser „Okay“ gegeben. Dekorative Elemente haben wir gemeinsam mit unserem Team ausgesucht.

Welche Aspekte hätten Sie ohne die Unterstützung durch das Team von dental bauer eventuell vernachlässigt oder nicht umgesetzt?

Dr. Boris Ovchinksi: Die maßgenaue Umsetzung unserer Vorstellung der Raumplanung wurde von dental bauer sehr schnell und professionell und mit einigen wertvollen Ergänzungen und Ideen umgesetzt. Dadurch war ein wichtiger Knotenpunkt gelöst.Weiterhin wurden wir perfekt und ehrlich bezüglich der Geräte beraten und die Fachplaner von dental bauer haben uns einige interessante Alter­nativen bezüglich unserer Vorstellungen aufgezeigt. Insgesamt haben wir neben allen fachlichen Aspekten, das Persönliche, die Erreichbarkeit und Verbindliche in den Kontakten zu dental bauer sehr zu schätzen ge- lernt.  Dinge, die man also schwer beziffern kann, aber sehr wertvoll sind. 

Was zeichnet Ihre Praxis aus?

Dr. Boris Ovchinksi: Unsere Praxis ist durchweg modern ausgestattet. Die hellen und großen Räume kreieren eine angenehme und entspannte Atmosphäre, die durch eine schlichte, schöne und zugleich funktionale Praxisgestaltung noch besonders unterstützt wird. Der Farbeinsatz ist absolut stimmig, sodass alles – gemeinsam mit unserer HP und unserem Logo – wie aus einem Guss wirkt. Genau das wollten wir erreichen, für uns, unser Per­sonal und unsere Patienten. 

Inwieweit unterstützt das von Ihnen gewählte Design Ihre Arbeitsweise?

Christian Buortesch: Durch die auf beiden Seiten angelegten Behandlungsräume sowie die zentral gelegenen Funktionsbereiche wie Aufbereitung, Lager und Röntgen, sind jederzeit kurze Wege möglich – sowohl für die Patienten als auch für das Personal. In jedem Behandlungszimmer haben wir intraorale Röntgenstrah- ler, wodurch auch intraoperative Rönt­gen­aufnahmen schnell erstellt werden können.

Was möchten Sie anderen Zahnmedizinern mit Gründungsambi­tionen vorab mit auf den Weg geben?

Dr. Boris Ovchinksi: Traut euch, vieles selbst in die Hand zu nehmen, und sucht euch proaktiv die richtigen Partner für das Projekt.

Christian Buortesch: Denn eine erfolgreiche Zusammenarbeit minimiert nicht nur ungewollte Umwege, sondern macht auch einfach mehr Spaß!

Vielen Dank für das Gespräch.

Quelle: dental bauer

Fotos & Foto Teaserbild: Anna Hornstein Fotografie

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper