Businessnews 16.12.2022
Schulterschluss: Quo vadis, Pluradent und dental bauer?
share
Die dentalen Fachhändler Pluradent und dental bauer genießen aufgrund ihrer modernen Portfolios und umfangreichen Dienstleistungen seit vielen Jahren hohe Anerkennung in zahnärztlichen Praxen, Zahnkliniken und zahntechnischen Laboratorien. Nun ist der Schulterschluss der beiden Dentaldepot-Größen vollzogen, die Übernahme von Pluradent durch dental bauer perfekt. Ein Überblick über die Kompetenzbündelung durch die Fusion und die daraus resultierenden Synergieeffekte für die Kunden.
Ab 1. Februar 2023 werden Pluradent und dental bauer einheitlich unter dem Namen dental bauer auftreten. Dank des fachlichen Zuwachses im Kollegium sowie der zusätzlichen Standorte erhöht dental bauer seine Präsenz und baut diese bundesweit flächendeckend für seine Kunden aus. „Dentale Kompetenz bündeln, Identität bewahren und Nutzen stiften“ lautet das Credo, unter dem das Team fortan gemeinsam antritt. Der Name wird sich für einige ändern, das Leistungsniveau bleibt jedoch gewohnt zuverlässig und kundenorientiert: „Der Benefit für unsere Kunden und Geschäftspartner liegt vor allem darin, dass ihre bisherigen persönlichen Ansprechpartner dieselben bleiben, sie aber von einer deutlich erweiterten Plattform profitieren. Durch unseren Zusammenschluss entsteht ein noch dichteres Netzwerk für kompetente Beratung wie auch für sämtliche technische Serviceleistungen, welche zuverlässig Ausfallzeiten in Praxen und Laboratorien reduzieren. Diesen Servicegedanken verfolgen wir so konsequent wie kein anderes Unternehmen“, betont Jörg Linneweh, Geschäftsführer bei dental bauer.
Bündelung von Kompetenzen
Viele Kunden verband eine langjährige Geschäftsbeziehung mit der Pluradent, deren Name ab dem 1. Februar 2023 schrittweise aus der Außenkommunikation verschwindet. „Gemeinsam freuen wir uns darauf, die bestehenden Geschäftsverbindungen mit der Zuverlässigkeit von dental bauer fortzuführen, auszubauen sowie neue zu erschließen. Unsere hinzugewonnenen Kunden profitieren im besonderen Maße von den Synergieeffekten, denn alle bisherigen Funktionen werden nun unter einem Dach gebündelt“, verspricht Jörg Linneweh.
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ waren daher auch beide Unternehmen mit einem gemeinsamen Messestand im Rahmen der diesjährigen Herbstmessen vor Ort, um im Austausch und dem persönlichen Gespräch alle Fragen und Anliegen der Kunden und Geschäftspartner zu beantworten. Nach der überaus positiven Resonanz auf die Präsenz von Pluradent und dental bauer wird das vereinte Team auch zur bevorstehenden IDS 2023 gemeinsam den Messestand betreuen.
Doppelte Power für Existenzgründer
Von dem vergrößerten Spezialisten-Netzwerk durch die Fusion profitieren zudem insbesondere Gründungswillige: Das modular aufgebaute Spektrum aus Beratungs- und Serviceleistungen in puncto Standortanalyse, Finanzierung, Praxisplanung und -einrichtung, Marketing, Personal und vielem mehr steht in Form von branchenerfahrenen Praxisplanern, kompetenten Existenzgründungsberatern und qualifizierten Partnern den Niederlassungswilligen beratend sowie tatkräftig zur Seite und begleitet sie von Anfang bis Ende gewohnt professionell. „Unsere neuen qualifizierten Pluradent-Kollegen verstärken nicht nur zahlenmäßig unsere bereits bestehende Fachkompetenz, sondern bedeuten auch einen gewinnbringenden Zuwachs für unser Netzwerk – darauf sind wir sehr stolz“, betont Jörg Linneweh.
Fazit
„Gemeinsam stark“ lautet daher nicht nur das Credo der Zusammenführung zweier Größen der Dentalbranche – es ist ein Gewinn für die Mitarbeiter und vor allem die Bestands- und Neukunden, die vom Zusammenschluss profitieren werden.
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.