Branchenmeldungen 08.02.2021

Konzept „3/0“: ADT 2021 findet definitiv statt

Konzept „3/0“: ADT 2021 findet definitiv statt

Foto: ADT e.V.

Die ADT hält an der K3N-Stadthalle in Nürtingen fest und würde von dort aus auch die Online-Veranstaltung vom 3. bis zum 5. Juni ausstrahlen, um so viel Normalität, Stabilität und Atmosphäre wie möglich zu erhalten. „Die ADT-Jahrestagung 2021 findet definitiv statt – im ‚unglücklichsten Fall‘ (und damit ist ein wider Erwarten hohes Infektionsgeschehen gemeint) als reine Online-Veranstaltung“, so Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V (ADT).

Geplant werden drei Strategien: viele Präsenzteilnehmende, eine beschränkte Anzahl an Präsenzteilnehmenden (z. B. 200 Personen) oder die reine Online-Veranstaltung. Die Präsenzveranstaltung wird in jedem Fall live gestreamt, sodass zum einen bei einer Beschränkung auch diejenigen teilnehmen können, die keinen Präsenzplatz ergattert haben. Zum anderen ist damit auch an diejenigen Teilnehmenden gedacht, die terminlich oder aus Vorsicht nicht in Nürtingen sein können. Präsenzplätze werden nach dem Motto „first come first serve“ vergeben.

„Null finanzielles Risiko“

Der Konzeptbaustein „Null finanzielles Risiko“ gilt für Teilnehmende und Ausstellende gleichermaßen und besagt, dass erst dann eine Rechnung erstellt wird, wenn Klarheit herrscht, welche Strategie definitiv gefahren wird. Dies soll zur frühzeitigen Anmeldung motivieren. Die Tagungsgebühren sind für die beiden Veranstaltungsvarianten (Präsenz/Live-Streaming) dieselben und schließen einen zeitlich begrenzten „On-Demand“-Zugriff ein.

Interessante Inhalte in jeder Form

Das Programm von 2020 konnte fast vollständig auf 2021 übertragen werden, sodass den Teilnehmenden interessante Inhalte von 30 Referenten und Referentinnen geboten werden. Das „FORUM 25“ wird ebenfalls gestreamt. Die Abendveranstaltungen werden nach dem dann herrschenden Infektionsgeschehen durchgeführt. „Wir planen alle Varianten und reagieren dann auf die aktuelle Situation“, so Prof. Edelhoff weiter. Damit den Online-Teilnehmenden die Neuigkeiten der Dentalindustrie nicht verborgen bleiben, werden aktuell vor Ort Interviews und Demonstrationen aufgezeichnet und in den Pausen abgespielt. Streaming-Teilnehmende erhalten selbstverständlich auch Fortbildungspunkte entsprechend ihrer Buchung.

Die Workshops werden vom Anbieter individuell (je nach Inhalten und Struktur) auch online angeboten. Für die Workshops gilt eine Mindest- und Maximum-Teilnehmerzahl, die der Anbieter vorgibt. Workshops können nur von Tagungs- teilnehmenden gebucht werden und sind dann kostenfrei. „Mit unserem Konzept 3/0 haben wir alle Möglichkeiten ausgeschöpft und für jeden Teilnehmenden ein Angebot“, resümiert ZTM Wolfgang Weisser, Vizepräsident der ADT.

Mach mit im FORUM 25 auf der ADT!

Parallel zum Vortragsprogramm präsentieren seit Jahren Nachwuchsreferierende aus Zahntechnik und Zahnmedizin, was sie für ihren Beruf brennen lässt. Bewerbungen sind nur noch bis 15. März möglich.

Mit dem FORUM 25 sind speziell Jungreferierende aus Praxis und Labor mit Interesse am Beruf und der eigenen beruflichen Entwicklung angesprochen. Wer den rasend schnellen Wandel im dentalen Umfeld nicht passiv erdulden, sondern aktiv und kreativ mitgestalten möchte, erhält in diesem Forum die Chance, die Leidenschaft für den eigenen Beruf auszudrücken. Es winken ein Honorar, Sachpreise und Kontakte für die Zukunft!

Das ausführliche Konzept 3/0, das Programm, Details zum FORUM 25 sowie die Anmeldemöglichkeit zur Jahrestagung finden Sie auf der Website www.adt-jahrestagung.de

Dieser Beitrag ist in ZT Zahntechnik Zeitung erschienen.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper