Branchenmeldungen 10.10.2025
Diabetes, Gewicht und Parodontitis: eine riskante Kombination
share
Hohe Blutzuckerwerte, zusätzliche Kilos und entzündetes Zahnfleisch. Diese Kombination ist alles andere als selten. Eine aktuelle Untersuchung aus Ägypten zeigt nun, wie eng Typ-2-Diabetes, Übergewicht und Parodontitis miteinander verflochten sind.1 Für ihre Querschnittsstudie, erschienen in BMC Oral Health, analysierten Forschende 380 Erwachsene. Alle litten an Typ-2-Diabetes und Parodontitis. Neben klassischen klinischen Befunden wie Taschentiefen und Attachmentverlust berechneten sie auch PISA und PESA. Diese Parameter geben an, wie groß die entzündeten und epithelbedeckten Flächen des parodontalen Gewebes sind.
Am stärksten wirkte sich der HbA1c-Wert aus. Je schlechter die glykämische Kontrolle, desto größer die entzündete Oberfläche im Mund. Die Korrelation war hoch, unabhängig von weiteren Faktoren. Auch das Körpergewicht spielte eine deutliche Rolle. Teilnehmer mit einem Body-Mass-Index ab 25 hatten im Median deutlich größere entzündete Flächen als normalgewichtige Patienten. Ähnlich fiel das Ergebnis beim Taillenumfang aus, der als Marker für viszerales Fett herangezogen wurde. Die Zusammenhänge waren zwar weniger stark ausgeprägt als beim HbA1c, aber klar erkennbar. Das viszerale Fett allein, bildgebend erfasst, zeigte dagegen nur schwache Korrelationen mit den parodontalen Parametern. Aussagekräftiger waren die einfach zu bestimmenden Maße BMI und Taillenumfang. Zusätzlich wirkten Rauchen und unzureichende Mundhygiene als Verstärker. Mehrere Risikofaktoren griffen ineinander und erhöhten die entzündliche Belastung im Mund deutlich. Hinzu kamen klassische Negativ-Booster wie Rauchen oder eine unzureichende Mundhygiene. Wer mehrere dieser genannten Risikofaktoren vereinte, hatte eine deutlich höhere entzündliche Last. Die Forscher betonen jedoch ganz klar die Grenzen ihrer Untersuchung. Da es sich lediglich um eine Querschnittsstudie handelt, ließen sich keine Aussagen über Ursache und Wirkung treffen. Zudem stammen alle Teilnehmer aus einer Klinik in Kairo, was die Übertragbarkeit der Ergebnisse eingrenzt.
1 Amira Ismael Abd El-Monem, Mohammed Al-Bahrawy & Suzan Seif Allah Ibrahim BMC Oral Health volume 25, Article number: 1405 (2025)