Branchenmeldungen 06.12.2011

KZV Baden-Württemberg ab sofort mit eigener App

KZV Baden-Württemberg ab sofort mit eigener App

Foto: © KZV BW

Beratung, Notdienst, Praxissuche: Eine iPhone-App für alles

Eine völlig neue Anwendung für das iPhone und das iPad bietet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) an: Die App „Zahnärzte BW“ mit den Features Patientenberatung, Notdienstsuche, Praxissuche und Gesundheitsinformationen.

„Die Versicherten und die Patienten haben großen Nutzen davon, weil sie wichtige Informationen in einer praktischen Anwendung sehr schnell erhalten“, betonte Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstandes der KZV BW. Die App „Zahnärzte BW“ ist ab sofort kostenfrei im sog. „App Store“ erhältlich (s. „Technische Hinweise“).

„Die Idee war, wichtige Funktionen und Informationen in dieser Applikation zu bündeln“, erläuterte Dr. Ute Maier. Und weiter: „Diese neuen Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten gilt es gerade im Gesundheitswesen zu nutzen“. Denn der Versicherte oder Patient müsse nun nicht mehr lange suchen z. B. nach Telefonnummern in der Tageszeitung oder im Internet.

Die Anwendung für iPhone und iPad bietet eine Praxissuche für Baden-Württemberg, die Suche am Wochenende nach Notdienst-Praxen, Kontaktmöglichkeiten zur kostenfrei angebotenen zahnärztlichen Patientenberatung und fundierte, verständliche Informationen zu Implantaten, Zahnersatz und Zahnerhaltung.

Technische Hinweise: Die „App“ wird im „App Store“ kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf einem Apple- oder Windows-PC muss die kostenlose Software „iTunes“ installiert sein. Rufen Sie diese auf, klicken Sie auf „iTunes Store“, danach auf „App Store“. Die Suchfunktion (oben rechts) findet die App unter dem Suchbegriff „Zahnärzte BW“. Nach Download und Synchronisation mit iPhone oder iPad kann die App genutzt werden. Noch einfacher geht es direkt mit dem iPhone oder iPad: Einfach auf dem Display „App Store“ antippen, danach die App „Zahnärzte BW“ suchen, laden und anwenden.

Quelle: KZV BW

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper