Branchenmeldungen 24.07.2013

Lebensmittel „ohne Zuckerzusatz“ nicht unbedingt zuckerfrei

Lebensmittel „ohne Zuckerzusatz“ nicht unbedingt zuckerfrei

Foto: © fovito - Fotolia.com

Eine Werbeaussage wie „ohne Zuckerzusatz“ oder „ungesüßt“ bedeutet nicht, dass ein Lebensmittel wirklich zuckerfrei ist. Denn es enthält möglicherweise Zutaten, in denen von Natur aus Zucker steckt.

Dies könne dann als Hinweis auf der Packung stehen, vorgeschrieben sei das aber nicht, erläutert die Verbraucherzentrale Thüringen. Die Verbraucherzentralen haben in einem Marktcheck neben dem Begriff Zucker 70 weitere Begriffe für süßende Zutaten oder Zutaten, die den Zuckergehalt erhöhen, zusammengetragen.

Ob ein Lebensmittel Zucker enthält, stellen Verbraucher am einfachsten anhand der Nährwerttabelle auf der Verpackung fest. Dort ist der Gesamtzuckergehalt vermerkt, auch wenn Zucker nicht explizit als Zutat bei den Inhaltsstoffen aufgelistet ist. Bislang können Hersteller diese Tabelle freiwillig auf die Verpackung drucken. Ab 2016 werde sie Pflicht, erläutern die Verbraucherschützer.

Natürlicherweise Zucker enthalten zum Beispiel Apfeldicksaft, Trockenfrüchte oder Honig. Zutaten wie Fruchtsaftkonzentrat, Süßmolkenpulver oder Glukosesirup tragen ebenfalls zum Gesamtzuckergehalt bei.

Quelle: dpa

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper