defaultContestImage

Leider kein Gewinn!

Suchen Sie weiter, die nächste Flasche könnte ein Gewinner sein.

rivetContestImage
Branchenmeldungen 07.11.2025

Mehr Kinderkrankentage für Eltern auch 2026

Wenn Beschäftgte im Job fehlen, um kranke Kinder zu betreuen, können sie einen Ausgleich für Verdienstausfälle bekommen. Eine Verlängerung der Zahl der Tage, an denen das geht, bleibt erhalten.

Mehr Kinderkrankentage für Eltern auch 2026

Foto: Prostock-studio – stock.adobe.com

Für Eltern soll auch im nächsten Jahr eine verlängerte Zeitspanne beim Kinderkrankengeld gelten – nämlich pro Kind und Elternteil von 15 Tagen und für Alleinerziehende von 30 Tagen. Dies ist Bestandteil eines vom Bundestag beschlossenen Gesetzes zu mehr Kompetenzen für Pflegekräfte.

Gesetzlich versicherte Eltern können Krankengeld beantragen, wenn ein Kind unter zwölf Jahren krank ist und sie deswegen nicht zur Arbeit gehen können. Die Krankenkasse übernimmt dann einen Großteil des Verdienstausfalls und zahlt Kinderkrankengeld – in der Regel 90 Prozent des Nettoverdienstes.

Nach Ablauf von Sonderregelungen in der Corona-Pandemie war die Zahl von 15 Tagen für 2024 und 2025 per Gesetz fortgeschrieben worden. Dies wird nun auch für 2026 so festgelegt. Zuvor waren es zehn Kinderkrankentage pro Jahr und Elternteil gewesen.

Quelle: dpa

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper