Branchenmeldungen 11.03.2014
Master Klinische Medizintechnik an der Uni Bonn
Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn bietet für Ärzte, Zahnärzte, Ingenieure, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler den berufsbegleitenden viersemestrigen Masterstudiengang „Klinische Medizintechnik“ an. Ab sofort ist die Anmeldung für den neuen Jahrgang möglich.
Medizintechnische Innovationen führen
zu immer besseren, zielgerichteten und schonenden Diagnose- und
Behandlungsverfahren für die moderne Patientenversorgung. Der
medizintechnische Fortschritt mit kurzen Innovationszyklen und die
damit verbundenen beruflichen Herausforderungen des modernen
Gesundheitswesens und der klinischen Forschung erfordert von allen
Beteiligten stets aktuelle und fundierte medizinische sowie
technische Kenntnisse und Fertigkeiten.
Der Studiengang ist
interdisziplinär für Mediziner und Nichtmediziner ausgerichtet und
hat ein klinisch-forschungsorientiertes Profil. Somit bildet er eine
Brücke zwischen klinischer Medizin und den Technikwissenschaften und
bereitet auf eine erfolgreiche medizintechnische Berufstätigkeit im
Gesundheitswesen, der klinischen Forschung und der
Medizintechnikindustrie vor.
Studieninhalte sind zum Beispiel
das klinische und technische Wissen über Medizingeräte für die
Diagnostik und Therapie, die medizinische Bildgebung und die
Strahlentherapie. Weiterhin wird die Lasermedizin, die Implantologie,
die Geräte in der Zahnheilkunde sowie die Labormedizin behandelt.
Medizininformatik, Biostatistik und Studienplanung sowie alle für
die klinische Anwendung und klinische Prüfungen mit Medizintechnik
notwendigen gesetzlichen sowie berufsrechtlichen Grundlagen,
Leitlinien und Normen runden das Curriculum
ab.
Zulassungsvoraussetzung für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker
sowie Ingenieure und Naturwissenschaftler (Universitätsdiplom) ist
ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit, für Absolventen mit
Bachelorabschluss drei Jahre. Der Studiengang finanziert sich über
Studiengebühren (Gesamtbeitrag: 6.600 Euro). Für die Anmeldung per
E-Mail wird um einen formlosen Antrag mit gescannten Kopien der
Hochschulzugangsberechtigung, des Nachweises über den ersten
berufsqualifizierenden Studienabschluss und die Berufstätigkeit
gebeten. Weiterhin sollte die Angabe des gewünschten Schwerpunktes
enthalten sein. Bewerbungsschluss ist der
31.08.2014.
Informationen zum Studiengang
http://www.klinische-medizintechnik.de
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle /
Prüfungsausschuss
Master-Studiengang Klinische
Medizintechnik
E-Mail:
geschaeftsstelle@klinische-medizintechnik.de
Tel.:
+49-0228-7360026
Quelle: idw online