Branchenmeldungen 17.10.2024
#nachgefragt: Hydroxylapatit (HAP) in der Kariesprophylaxe
share
In der aktuellen Folge von #nachgefragt … sponsored by sprechen wir mit dem Mikrobiologen und Epidemiologen Dr. Frederic Meyer über die Rolle von Hydroxylapatit (HAP) als alternative Wirkstoffoption in der Kariesprophylaxe und beleuchten seine Wirksamkeit, die Unterschiede zu Fluorid und die internationale Akzeptanz. Die Dr. Wolff Group setzt für ihre fluoridfreien Zahnpasten Bioniq® und Karex auf den besonderen Wirkstoff HAP.
Die spannende Frage: Kann HAP eine gleichwertige Alternative zu Fluorid sein? Als vielversprechender Wirkstoff gewinnt HAP zunehmend an Bedeutung, aber was genau macht es zu einer möglichen Alternative und wie wird dies wissenschaftlich untermauert? Im Gespräch mit Senior Scientist Dr. Meyer erhalten wir Einblicke in Wirkungsweise und aktuelle Studienlage. HAP scheint mehr als ein Trend zu sein. Welche Vorteile es für Zahnärzte und Patienten mit sich bringt, erfahren Sie in dieser spannenden Ausgabe von #nachgefragt … sponsored by.
„Hydroxylapatit ist aus dem menschlichen Körper bekannt – als Hauptbestandteil unserer Knochen und Zähne können wir es beispielsweise auch als Knochenersatzmaterial verwenden. Eine naheliegende Idee also, den Wirkstoff noch weiter zu nutzen. Zumal sich das Calciumphosphat synthetisch herstellen lässt.“
DR. KURT WOLFF GMBH & CO. KG
Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.