Branchenmeldungen 17.11.2022

Neue Lösungen in Soft- und Hardware von Carestream Dental

Neue Lösungen in Soft- und Hardware von Carestream Dental

Foto: Carestream

Die smarten Produktinnovationen von Carestream Dental vereinfachen Diagnostik und Behandlungsplanung. Und nicht nur das: Die hochauflösenden Aufnahmen und der Einsatz intelligenter Software führen zu mehr Sicherheit während der Behandlung und letztendlich zu erfolgreicheren Ergebnissen.

Die Vorteile, die ein modernes DVT-Gerät zur zahnärztlichen Diagnose und Behandlung beitragen kann, liegen auf der Hand: Eine genauere Diagnostik und bessere Planung führen zum Behandlungserfolg. Die Produktinnovationen von Carestream Dental sind hierfür mit einigen der smartesten Softwareentwicklungen ausgestattet, die es auf dem Markt gibt.

Schnellere und sicherere Diagnostik per künstlicher Intelligenz mit AI Insights

Inkonsistente, fehlerhafte oder unvollständige Röntgenbild-Ergebnisse können durchaus mal passieren. Eine Innovation, mit der zahnmedizinisches Fachpersonal Ergebnisse auf Basis Künstlicher Intelligenz zuverlässiger und genauer interpretieren kann, steht in den Startlöchern: Das leistungsfähige Tool AI Insights wird im ersten Quartal 2023 in Deutschland und Österreich verfügbar sein. Zertifizierte Carestream Dental Händler geben gerne Auskunft.

AI Insights lässt sich nahtlos in die CS Imaging Version 8-Software von Carestream Dental sowie in aktuelle Workflows integrieren. Als Cloud-basierte Anwendung bietet AI Insights seinen lizenzierten Benutzern automatische Updates, die keine Software-Installation erfordern, und der universelle Zugriff auf die neuesten Funktionen steht jederzeit zur Verfügung.

Offene Schnittstelle für STL/PLY-Daten für eine sichere Implantatplanung – PDIP open

Die Software-Lösungen von Carestream Dental zeichnen sich nicht nur durch Innovationskraft, sondern auch durch ein hohes Maß an Kompatibilität aus. So ist das Modul Prosthetic-Driven Implant Planning (PDIP) nun beispielsweise in der Lage, Scans von am Markt etablierten Intraoralscannern zu akzeptieren, die STL/PLY-Dateien generieren. Mit dem PDIP-Modul können Ärzte sicherstellen, dass die Implantate entsprechend der idealen zukünftigen Versorgung positioniert werden, indem sie Krone und Implantat virtuell auf demselben Bildschirm planen können.

Die Öffnung des Moduls für STL/PLY-Dateien gibt dem Behandelnden mehr Möglichkeiten und hilft ihm, bessere Entscheidungen über die optimale Kronen- und Implantat-Position zu treffen. Das führt zu mehr Kontrolle über das endgültige klinische und ästhetische Ergebnis.

Data Hub mit neuer Softwareversion noch besser – CS Imaging Version 8

Eine weitere, aktuelle Neuerung hat Carestream Dental im Bereich der CS Imaging Version 8-Software eingeführt. Robert Leonhardt betont: „Zahnärzte, die mit der CS Imaging Version 8 schon seit Jahren arbeiten, lieben sie.“ Das Update des integrierten Imaging-Hub sorgt nun für eine noch einfachere und smartere Bedienbarkeit für den klinischen Anwender. Zudem dient die revolutionäre Software als zentralisierte Bildbibliothek, in der alle Arten von Bilddaten wie 2D-Bilder, 3D-Bilder und CAD/CAM-Daten auf einem Bildschirm angezeigt werden können. Und das ohne zwischen Programmen wechseln zu müssen. Die neue, moderne Bedienoberfläche des Hubs wurde für den intuitiven Gebrauch und einen effektiveren Workflow entwickelt.

So werden die Bilder auf dem Bildschirm ständig übersichtlich angeordnet und Bildbearbeitungs- oder Mess-Werkzeuge können mit wenigen Klicks aufgerufen werden. Auch die Recherche nach Aufnahmen wird durch die Such- und Kommentarfunktion denkbar einfach. Selbstverständlich kann auch im Imaging Hub eine Vielzahl an Dateiformaten bearbeitet und gespeichert werden.

Die neuen Funktionalitäten des einfach zu bedienenden 3D-Viewers überzeugen auf ganzer Linie: In einer übersichtlichen Darstellung mit intuitiver Oberfläche lässt sich die Implantatsplanung leicht vornehmen, eine Implantatsbibliothek ist bereits integriert. Auch Backward planning ist mit Hilfe von PDIP möglich. Einfache Export-Funktionen ermöglichen unter anderem den Export direkt zu SMOP oder Bluesky. Die Ansicht MAR bzw ohne MAR ist im Rahmen einer Lupe verfügbar. Weitere neue Funktionalitäten sind die Airway-Analyse, das Matching von Face Scan mit Volumen sowie von I/O Scan und 3D-Volumen, das Speichern von Screenshots sowie der integrierte Filmcomposer.

Der Einstieg ins Röntgen jetzt kinderleicht dank CS 8200 3D Neo Edition

Trotz der überwältigenden Anzahl an Vorteilen, die der Einsatz von DVT in der Praxis mitbringen kann, zögern nach wie vor viele Zahnärzte, wenn es darum geht, ein Gerät in den eigenen Workflow zu integrieren. Bedenken bezüglich entstehender Kosten oder der korrekten Bedienung eines DVT sind häufig der Grund. Deswegen hat Carestream Dental im April die Neo Edition der CS 8200 3D-Familie auf den Markt gebracht, die speziell für neue DVT-User konzipiert wurde.

Wie bei der ursprünglichen CS 8200 3D-Familie umfasst die Neo Edition 2D-Panoramabildgebung, DVT-Bildgebung, 3D-Objektscans und optionale Fernröntgenbildgebung. Bis zu neun wählbare Sichtfelder (FOV), von 4 cm x 4 cm bis 12 cm x 10 cm, decken sowohl tägliche klinische Anwendungen als auch Fortsetzungsbehandlungen ab. Als Bestätigung für Ärzte, dass sie den gesamten relevanten Bereich sehen und um die Strahlendosis bei Ganzkieferscans kleinerer Patienten zu reduzieren, verfügt die Neo Edition über zusätzliche Sichtfelder, einschließlich 10 cm x 5 cm und 10 cm x 10 cm.

Präzision in 75 µm

Für Endodontologen, die sich auf die kleinsten Details der Wurzel- und Kanalmorphologie konzentrieren, liefert der EndoHD-Modus extrem hochauflösende Scans (75 µm); das System kann sogar Ganzkieferbilder mit der höchsten Auflösung für endodontische Scans erfassen – das macht es ideal für Fälle, die mehrere Quadranten und Zähne umfassen.

Die Neo Edition ermöglicht es Behandelnden, sich nicht nur ein umfassendes Bild der Situation zu machen, sondern gibt mit seinen hochpräzisen Aufnahmen Arzt und Patienten die Sicherheit, die bestmögliche Behandlung durchführen zu können.

Mehrfach ausgezeichnete Technik, erhältlich bei autorisierten Handelspartnern

Unter der Führung eines neuen Teams wurde die Organisationsstruktur an den deutschen Markt angepasst. Carestream Dental verkauft in Deutschland exklusiv über autorisierte Handelspartner. Diese werden durch Produktexperten und ein deutschlandweit agierendes Serviceteam von Carestream Dental zielgerichtet unterstützt. Dabei sorgt das Unternehmen dafür, dass die Vertriebspartner in Service und Verkauf stets dank regelmäßig angebotener Trainings up to date sind. Die Zusammenarbeit mit bevorzugten Handelspartnern oder Depots bedeutet für Zahnärzte, dass diese kurze und bekannte Wege nutzen können, um an die innovativen Lösungen des Bildgebungsexperten heranzukommen.

Denn Carestream Dental bietet Bildgebungslösungen, die sich nicht nur durch Präzision und Innovationskraft auszeichnen, sondern darüber hinaus individuelle Bedürfnisse erfüllen. Nicht umsonst wurde sein extraorales DVT-Bildgebungssystem CS 9600 in diesem Jahr zum vierten Mal mit dem „Cellerant Best of Class Technology Award“ ausgezeichnet. Genauso wie viele andere DVT im Produktportfolio des Unternehmens kombiniert das Gerät leistungsstarke Bildgebung, fortschrittliche Software und künstliche Intelligenz (KI). Die daraus entstehenden, hochpräzisen Aufnahmen sichern den Behandlungserfolg.

Quelle: Carestream

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper