Branchenmeldungen 28.08.2013

Neue Professorin und Klinikdirektorin an der Uni Genf

Neue Professorin und Klinikdirektorin an der Uni Genf

Foto: © smd.unige.ch / Rudolf Greder, Weisslingen

Kürzlich erhielt PD Dr. Irena Sailer vom Rektor der Universität Genf die Berufung als Professorin der «Division de prothèse conjointe et occlusodontie» (Klinik für festsitzende Prothetik und Okklusion) an der «Section de médecine dentaire de la faculté de médecine» der Universität Genf. Prof. Irena Sailer wird damit zum 1. September die prestigeträchtige Nachfolge von Prof. Urs Belser übernehmen.

Die Klinik Belser hat während langer Jahre mit systematischer Forschung und exzellenter Klinik die festsitzende Prothetik massgeblich mitgeprägt. Für Irena Sailer sicherlich Freude und Herausforderung zugleich mit diesem starken Team künftig in der Führungsfunktion arbeiten zu dürfen.

Kurz zum akademischen Werdegang von Prof. Irena Sailer. Sie schloss ihr Zahnmedizinstudium 1997 in Tübingen in Süddeutschland erfolgreich ab. Ein Jahr später promovierte sie dort zum Doktor der Zahnmedizin. Nach kurzer klinischer Tätigkeit in der Praxis trat sie 1998 auf der Oralchirurgie des Zentrums für Zahnmedizin der Universität Zürich eine Stelle als Assistentin bei Dr. G. Pajarola. Ein Jahr später trat sie ins Weiterbildungsprogramm der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialforschung ein. Auf unserer Klinik arbeitete sie zuerst als Assistenzzahnärztin und ab 2003 als Oberärztin. Irena Sailer engagierte sich in verschiedenen Kursen für Studierende der Klinik und des ganzen Zentrums und war über all die Jahre eine wertvolle Stütze im strukturierten Weiterbildungsprogramm für Assistenzzahnärztinnen und -zahnärzte. Ihren Forschungsschwerpunkt legte Irena Sailer auf die rekonstruktive Zahnmedizin wie die Entwicklung und Einsatz dentaler Keramiken. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeiten entwickelten sich innerhalb der verschiedenen Kliniken des ZZM mit Interesse an rekonstruktiven Fragestellungen zahlreiche Kooperationen. Auch in Zusammenarbeit mit der ETH und der EMPA initiierte Irena Sailer gemeinsame Entwicklungsprojekte. Die internationale Forschungsgemeinde wurde auf ihre Ergebnisse aufmerksam. Weitere Universitäts-übergreifende Zusammenarbeiten bahnten sich an und so konnte Irena Sailer als Gast bei Prof. Van Thompson in New York in einem der weltweit renommiertesten Materialforschungslaboratorien ein halbes Jahr lang arbeiten. Ebenfalls aufgrund internationaler Zusammenarbeiten erhielt sie 2009 an der University of Pennsylvania die Position eines «Adjunct Associate Professor». Am 1. September 2010 erhielt Irena Sailer die venia legendi an der Universität Zürich zugesprochen.

Quelle: Zentrum für Zahnmedizin Universität Zürich

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper