Branchenmeldungen 02.10.2015

Neuer glasfaserverstärkter Wurzelstift von 3M

Neuer glasfaserverstärkter Wurzelstift von 3M

Foto: © 3M ESPE

Häufig sind es die kleinen Dinge im Leben, die den Unterschied ausmachen. Frische Kräuter in der Suppe sorgen für eine besondere Note, leichte Veränderungen an einem Produkt dafür, dass es noch zuverlässiger anzuwenden ist. Letzteres gilt für 3M™ RelyX™ Fiber Post 3D Glasfaserverstärkter Wurzelstift, der Bestandteil eines durchdachten Komplettsystems für den Stumpfaufbau ist.

Das ab Oktober 2015 in vier Größen erhältliche Neuprodukt basiert auf dem bewährten Material seines Vorgängers. Wie dieser wird es zur Abstützung und Befestigung koronaler Restaurationen bei unzureichender Zahnhartsubstanz (unter 4 mm) verwendet und ist für den Einsatz unter vollkeramischen Versorgungen prädestiniert.

Zuverlässige Haftung

Zu den neuen Features des Wurzelstiftes gehören Makro-Retentionen im koronalen Bereich. Diese stellen in Kombination mit der mikroporösen Stiftoberfläche den zuverlässigen Halt des Stumpfaufbaumaterials sicher. Dank der erhöhten Röntgenopazität ist zudem die Position des Stiftes auf Röntgenaufnahmen deutlicher erkennbar. Weitere Anwendervorteile resultieren aus der Kombination von Ein-Schritt-Komponenten für die Befestigung und den Stumpfaufbau.

Vereinfachtes Vorgehen

Bei Einsatz von 3M™ ESPE™ RelyX™ Unicem 2 Selbstadhäsiver Composite-Befestigungszement erfolgt die Zementapplikation direkt in den Wurzelkanal. Arbeitsschritte für das separate Ätzen, Primen und Bonden entfallen. Nach Einsetzen des Wurzelstiftes ist lediglich der Überschuss zu entfernen und die Aushärtung des Befestigungszementes abzuwarten. Für den Stumpfaufbau wird zunächst 3M™ ESPE™ Scotchbond™ Universal Adhäsiv in der selbstätzenden Technik aufgetragen. Es folgt die Applikation von 3M™ ESPE™ Filtek™ Bulk Fill Seitenzahnkomposit in Schichtdicken von bis zu 5 mm. 

Minimiertes Fehlerrisiko

Während der neue glasfaserverstärkte Wurzelstift bereits klinische Vorteile bietet, lassen sich durch Verwendung des Komplettsystems zusätzlich Arbeitsschritte einsparen. Dies führt zu einem minimierten Fehlerrisiko bei maximalem Nutzen für den Anwender. Weitere Informationen zu dem Neuprodukt unter www.3MESPE.de/Fiberpost.

Quelle: 3M ESPE

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper