Branchenmeldungen 09.05.2016

Neuer Meilenstein für E-Learning-Programm der DGI

Neuer Meilenstein für E-Learning-Programm der DGI

Foto: © Knipping

Die „DGI e.Academy“ wird Bestandteil des DGI-APW-Curriculums Implantologie

Die DGI e.Academy, das hochwertige e-Learning-Programm der DGI, ist ab Juni 2016 ein fester Bestandteil des DGI-APW Curriculums Implantologie. In diesem Monat geht auch die 200. Kursserie dieses Curriculums an den Start.

Seit über zwei Jahrzehnten setzt die DGI die Standards in der Implantologie. Das Herzstück der DGI-Fortbildung, das DGI-APW-Curriculum Implantologie, war vor 18 Jahren das erste postgraduale, strukturierte und zertifizierte Curriculum in der deutschen Zahnmedizin – und ist bis heute der Goldstandard geblieben. Es wurde von Beginn an kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert, um den sich wandelnden Ansprüchen und Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. 

„Einflugschneise“ in die Implantologie

Das Curriculum ist inzwischen für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die gerade anfangen zu implantieren, eine wichtige „Einflugschneise“ in die Implantologie. Darum wurde schon vor einigen Jahren der Einführungskurs geändert. In dessen Zentrum stehen die Schnittstellen zwischen Implantologie, Parodontologie und Endodontie und der Überblick über die verschiedenen Implantatsysteme. Ein alternativer Abschluss „Implantatprothetik“ steht jenen Absolventen zur Verfügung, die sich auf diesen Bereich spezialisieren wollen. 

Teilnehmer profitieren von der Integration der e.Academy

Wenn im Juni 2016 die 200. Kursserie an den Start geht, ist es Zeit für einen weiteren Meilenstein:  Ab der Kursserie Nr. 201 ist die e.Academy der DGI mit dem Ende seiner zweijährigen ersten Aufbauphase ein integraler Bestandteil des Currriculums. Die Teilnehmer dieser Kursserie – und optional auch die Teilnehmer aller zur Zeit laufenden Kursserien – profitieren gleich mehrfach von dieser Integration. Sie können mit Hilfe des innovativen E-Learning-Programms, das von renommierten Autoren erarbeitet wird, nicht nur die Präsenzkurse mit eigenem Maß und Tempo am heimischen Rechner vor- und nachbereiten, sondern ersparen sich auch die bislang übliche schriftliche Vorprüfung vor der mündlichen Abschlussprüfung. Der Grund: Jedes Tutorial der e.Academy enthält Lernfortschrittsanzeigen und eine Lernerfolgskontrolle. Diese ersetzen dann am Ende die Vorprüfung. 

Ein E-Learning, das Spaß macht – und Punkte bringt

Die e.Academy erlaubt nicht nur flexibles Lernen. Die Mischung aus Texten, Videos, Grafiken sowie aufwändig produzierte 3-D-Animationen, die komplexe Inhalte veranschaulichen, sorgen für die nötige Abwechslung, die das Lernen erleichtert und auch Spaß macht. Für die e.Learning-Module gibt es so viele Punkte wie für zwei Tage Frontalfortbildung, da die Bundeszahnärztekammer der wachsenden Bedeutung von E-Learning Rechnung getragen hat.

Begeisterte Nutzer

Nicht zuletzt entfällt auch noch eine der zwei obligatorischen Hospitationen. Dies erspart den Curriculums-Teilnehmern Praxisausfallzeiten, Reisekosten und Gebühren. „Die Teilnehmer bekommen das e.Academy-Paket im Curriculum also quasi geschenkt“, schmunzelt DGI-Pastpräsident Priv. Doz. Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, der die DGI e.Academy zusammen mit Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel, vor zwei Jahren auf den Weg gebracht hat. Seit 2016 ergänzt Prof. Dr. Florian Beuer MME, Berlin, das Herausgeber-Team. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Weiterentwicklung unseres Curriculums unseren Teilnehmern einen erheblichen Mehrwert bieten, wie uns inzwischen viele begeisterte Nutzer bestätigen.“ 

Informationen:

www.dginet.de/eacademy
Servicetelefon: 0800 72 43 483

DGI auf ZWP online
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper