Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden

Rotes Kreuz Krankenhaus, MKG
Hansteinstraße 29
34121 Kassel
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  •  22.06.1963 geboren in Emden
  • 1983–1992 Human- und Zahnmedizinstudium in Kiel
  • 1986 Forschungsaufenthalt Pahdar Hospital, Indien
  • 1989 Stabsarzt Marine San. Staffel Flensburg Mürwik
  • 1989–2007 Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Dir. Prof. Dr. Dr. J. Wiltfang) zuletzt ltd. OA und stellv. Direktor
  • 1992 Unterassistent Kantonsspital, Aarau, Schweiz
  • 1993–1996 Studienaufenthalte in Dänemark, Schweden, England, China, Indien
  • 1997 Facharzt für MKG Chirurgie, Zahnarzt für Oralchirurgie
  • 1999 Oberarzt
  • 1999 Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
  • 1999 Habilitation
  • 2001 leitender Oberarzt
  • 2001–2002 Fernstudium „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“
  • 2002 Fellow of the European Board of Craniomaxillofacial Surgeons (Europäischer Facharzt)
  • seit 2007 Chefarzt der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel
  • 2009–2012 Präsident der DGI; seit 2012 Past-Präsident

Artikel auf ZWP online

articleImage
Statements 28.02.2011

Neuer Fortbildungsbedarf in der Implantologie

Statement von Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. Die stetige Fortentwicklung der Implantologie ermöglicht heute eine nachhaltige Versorgung unserer Patienten mit implantatgetragenen Restaurationen. Zudem können moderne Implantatsysteme ein Leben lang halten, wenn alles richtig gemacht wurde. War eine Implantation früher nur möglich, wenn ausreichend Knochengewebe zur Verfügung stand, können wir heute die weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

Konsensus-Konferenz bringt vier neue Leitlinien auf den Weg

Konsensus-Konferenz bringt vier neue Leitlinien auf den Weg

09.11.2015
Zum zweiten Mal veranstaltete die DGI am 9. und 10. September 2015 eine Leitlinien-Konsensus-Konferenz mit allen relevanten Fachgesellschaften und Organisationen.... Zum zweiten Mal veranstaltete die DGI am 9. und 10. September 2015 eine Leitlinien-Konsensus-Konferenz...
Deutscher Zahnärztetag lockte mit Superlativen

Deutscher Zahnärztetag lockte mit Superlativen

08.11.2015
Mit dem Titel „UPDATE 2015 – klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert“ fand vom 6. bis 7. November 2015 in Frankfurt am Main... Mit dem Titel „UPDATE 2015 – klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert“...
Zahntechnik und Implantologie – Schnittstelle zum Erfolg

Zahntechnik und Implantologie – Schnittstelle zum Erfolg

05.10.2015
„Die Schnittstelle zwischen Zahntechnik und Implantologie muss nicht nur aktiviert und gepflegt, nein, sie muss täglich gelebt werden!“ Mit diesem... „Die Schnittstelle zwischen Zahntechnik und Implantologie muss nicht nur aktiviert und gepflegt,...
Zahnärztetag 2015: Spannung pur durch kollegiale Disputie

Zahnärztetag 2015: Spannung pur durch kollegiale Disputie

02.07.2015
Spannung pur durch kollegiales Disputieren in einem hochkarätigen Programm, dazu das Siegel des ganz Besonderen dank fächerübergreifender Präsenz:... Spannung pur durch kollegiales Disputieren in einem hochkarätigen Programm, dazu das Siegel...
Zahnärztetag 2014 thematisierte individualisierte Zahnmedizin

Zahnärztetag 2014 thematisierte individualisierte Zahnmedizin

09.11.2014
Als gemeinsame Veranstaltung von Wissenschaft und Professionspolitik unter dem Dach des Congress Centers Messe Frankfurt präsentierte sich die deutsche... Als gemeinsame Veranstaltung von Wissenschaft und Professionspolitik unter dem Dach des Congress...
16. Treffen der ITI Sektion Deutschland in Eltville

16. Treffen der ITI Sektion Deutschland in Eltville

24.02.2014
Am 22. Februar 2014 konnte der ITI-Sektionsvorsitzende Professor Dr. Gerhard Wahl im Schloss Reinhartshausen eine außerordentliche Anzahl an ITI Fellows... Am 22. Februar 2014 konnte der ITI-Sektionsvorsitzende Professor Dr. Gerhard Wahl im Schloss...
Mehr News

ePaper