Branchenmeldungen 18.04.2024
Neues zebris-Modul „Digitale Funktions- und Okklusionsanalyse“
share
Das neue zebris-Modul „Digitale Funktions- und Okklusionsanalyse“ ist die Lösung für Zahnärzte, die ihren Patienten eine schnelle, präzise und forensisch abgesicherte Behandlungstherapie ermöglichen möchten. Schütz Dental hat das neue Modul in der innovativen Software Tizian Function Pro by zebris integriert. Zahnarztpraxen erhalten damit ein weiteres Feature, um das Konzept der „Digitalen Praxis“ erfolgreich und noch effizienter umzusetzen. Bereits zu Beginn der digitalen Kiefergelenksregistrierung haben Zahnärzte jetzt die Möglichkeit, die Bezugspunkte über den neu entwickelten C-Positionierbogen V4 wahlweise über die Camper‘sche Ebene oder die Frankfurter Horizontale zu bestimmen. Ohne großen Mehraufwand markiert der Anwender die Bipupillarlinie, Mundposition und Lippenschlusslinie etc.. Eine weitere revolutionäre Neuerung ist die Matching-Methode von Intraoralscan-Daten (.STL-, .PLY- bzw. .OBJ-Dateien) über den digitalen Ausrichtlöffel. Die virtuelle patientenbezogene Darstellung ist eine wesentliche Unterstützung für die Analyse und kann vom Zahnarzt ideal für ein Monitoring verwendet werden. Die Belastungspunkte bzw. Frühkontakte werden während der realen Unterkieferbewegungen unter Zahnkontakt aufgezeichnet. Diese präzise Datenermittlung bietet die Möglichkeit, Dysfunktionen frühzeitig zu erkennen. Die Aufzeichnungsdaten bilden die Grundlage für die weiter festzulegenden Behandlungstherapien. Dazu zählen beispielsweise Schienentherapien als auch die Erstellung sicherer Prothetik bei pathologisch unauffälligen Patienten.
Verbesserter Datenexport in die Tizian Creativ RT-Software
Die Exportmöglichkeiten der Aufzeichnungsdaten wurden ebenfalls deutlich verbessert. Der Behandler sendet therapeutisch relevante Positionen digital an das Labor, wo sie umgehend in die Tizian Creativ RT Software integriert werden können. Dies ist eine äußerst effiziente Vorgehensweise für alle Beteiligten. Das Modul „Digitale Funktions- und Okklusionsanalyse“ ist exklusiv über Schütz Dental erhältlich und definiert die Zukunft der zahnärztlichen Diagnostik neu.
Einzigartig ist der Support
Das Support-Team von Schütz Dental steht allen Anwendern zur Seite, um das Modul „Digitale Funktions- und Okklusionsanalyse“ erfolgreich in die Software Tizian Function Pro by zebris zu integrieren. Zudem bietet Schütz Dental unter anderem in diesem Bereich eine Vielzahl von Schulungen an. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und/oder Kursen sind unter folgendem Link abrufbar: https://schuetz-dental.de/Events/zebris/.
Dieser Beitrag in dieser Rubrik stammt von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.