Branchenmeldungen 12.09.2012
Neues ZWP-Thema „Rot-weiße Ästhetik“
share
Dem Patientenwunsch nach harmonischer und natürlich wirkender rot-weißer Ästhetik gerecht zu werden, gehört zu den größten Herausforderungen in der Zahnmedizin. Das neueste ZWP-Thema beleuchtet und analysiert bewährte und neue Konzepte rund um Gingivamanagement und Prothetik.
Moderne Therapien, neue Technologien, aktuelle chirurgische Verfahren – all das ermöglicht es dem Zahnarzt heute, in vielen Fällen Ergebnisse mit einem sehr hohen Maß an Ästhetik zu erzielen. In diesem Zusammenhang stellt die rot-weiße Ästhetik eine besondere Herausforderung dar: zum einen ist häufig ein gut funktionierendes Team erforderlich (Chirurg, Prothetiker und Zahntechniker), zum anderen zwingen aktuelle Entwicklungen immer wieder zur Fort- und Weiterbildung sowie der ständigen Bereitschaft sich zu informieren.
Die rot-weiße Ästhetik ist, neben medizinisch-funktionalen Aspekten, das eigentliche Ziel der dentalen Therapie. Hier sind chirurgische Themen wie Implantologie, Knochenaufbau, Gingivamanagement genauso involviert wie Fragen der Prothetik: von Veneers, Kronen, Implantatprothetik bis hin zu Bleachingverfahren oder Papillenunterspritzung.
All diesen Themen widmet sich das aktuelle Special der informativen ZWP-Themen auf ZWP online. Hier findet der User spannenden und aktuellen Fachcontent sowie zusätzliches Bild- und Videomaterial zu allen relevanten Fragen.
Das ZWP-Thema wird wöchentlich von einem Redaktionsteam aktualisiert, damit der Leser immer up to date bleibt.
Die „ZWP-Themen“ erfreuen sich aufgrund von Aktualität und Vielfältigkeit seit Langem großer Beliebtheit bei den Usern. Neben zahlreichen News, Videobeiträgen und diversen Bildergalerien werden dem Interessierten, gebündelt und interdisziplinär, wissenschaftliche Informationen in Form von Fach- bzw. Anwenderberichten sowie Marktübersichten und Produktinformationen schnell abrufbar zur Verfügung gestellt.