Branchenmeldungen 08.02.2022
„Oreo-Test“ - Eine Möglichkeit, die Mundgesundheit von Kindern zu fördern
share
Passend zum Children's Dental Health Month in den USA gibt Professorin Elise Sarvas hilfreiche und innovative Tipps in Sachen Kinderzahnheilkunde für Eltern und Kinderzahnärzte. Da die motorischen Fähigkeiten von Kindern noch nicht vollumfänglich ausgereift sind, sollten Eltern nicht unterschätzen, wie schwierig Zähneputzen für sie ist. Bis Kinder die motorischen Fähigkeiten besitzen, ihre Schuhe selbstständig binden können, sollten sie beim Zähneputzen beaufsichtigt und kontrolliert werden, so Sarvas.
Um zu testen, ob die Zähne gründlich genug geputzt wurden, eignet sich der sogenannte „Oreo-Test“. Vor dem Zähneputzen bekommt das Kind einen Oreo Keks zu essen, sieht man nach dem Putzen noch dunkle Krümel an den Zähnen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Eltern beim Putzen noch einmal nachhelfen müssen um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Laut Sarvas sind Zahnbürsten mit weichen Borsten optimal für Kinderzähne geeignet, da die Borsten sich leichter an die vielen Rillen in den Zähnen der Kinder anpassen und eine zu starke Abnutzung des Zahnfleischs verhindern. Zwei Mal täglich sollte mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta geputzt werden. Von elektrischen Zahnbürsten für Kinder rät Sarvas ab, da viele Kinder diese nicht vertragen und zu stark ihr Zahnfleisch reizen.
Ergänzend für eine optimale Mundgesundheit sollten Eltern darauf achten, gesunde Snacks mit einem ausgewogenen Fluoridanteil bereitzustellen, dazu gehört besonders ausreichend Wasser zu trinken. Wasser bietet nämlich eine gesündere Alternative zu Säften und Limonaden, außerdem stärkt das enthaltene Fluorid die Zähne und beugt so Karies vor. Säfte sollen Kinder nur in geringen Mengen zu sich nehmen, von der American Academy of Pediatrics empfohlen werden nicht mehr als 100ml pro Tag.
Quelle: medicalxpress