Branchenmeldungen 07.07.2017

Photodynamik bei Parodontitis- und Periimplantitistherapie

Photodynamik bei Parodontitis- und Periimplantitistherapie

Foto: bredent

Das HELBO®-Verfahren: wissenschaftlich erwiesen, delegierbar und erstattungsfähig

Seit vielen Jahren ist der Begriff „Photodynamik“ (PDT) zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen im Mundraum ein innovatives Thema in der Zahnmedizin, wobei unter diesem allgemeinen Begriff mittlerweile die unterschiedlichsten Produktkonzepte vermarktet werden. Immer mehr „PDT/PTT“-Anbieter strömen auf den Markt. Das darunter am besten klinisch überprüfte Verfahren zur Photodynamik ist die „HELBO®-Therapie“, die seit mehr als fünfzehn Jahren in den unterschiedlichsten Indikationen wissenschaftlich untersucht und dokumentiert wird.

Therapien mit „Photodynamik“ (PDT/PTT) gibt es auf dem Markt so einige. Und interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte melden vermehrt zurück: Das Angebot insgesamt ist kaum noch zu überblicken, die verschiedenen Konzepte mit den unterschiedlich eingesetzten Farbstoffen und Lichtenergien werden kaum noch verstanden. Umso wichtiger sind deshalb fundierte klinisch-wissenschaftlich erhobene Daten, welche die Wirksamkeit der angebotenen einzelnen Verfahren belegen. Denn die Experten sind sich einig, dass die einzelnen Ergebnisse aufgrund der enormen Unterschiede in den Produktkonzepten und -komponenten sicher nicht auf andere Systeme übertragen werden können.

Führend am Markt und in der Wissenschaft ist die „HELBO®-Therapie. Über 90 Publikationen, darunter auch zu verschiedenen Indikationen international publizierte randomisierte, klinisch kontrollierte Studien aus Zentren in aller Welt, unterstützen die Evidenz dieser Therapie. Namhafte Wissenschaftler präsentierten bereits ihre Ergebnisse mit dem Verfahren – darunter auch Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, Prof. Dr. Arthur Novaes und Prof. Dr. Andreas Braun. Die Qualität dieser wissenschaftlichen Untersuchungen hat bereits nachhaltigen Eindruck hinterlassen. So wurde die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Dr. Sculean im März 2014 für den Artikel „Anti-infective therapy of peri-implantitis with adjunctive local drug delivery or photodynamic therapy: six month outcomes of a prospective randomized clinical trial”, publiziert in Clinical Oral Implants Research 2013 Jan;24(1):104-10, mit dem „1st Prize for Graduate Research in European Federation of Periodontology 2013“ von der EFP ausgezeichnet.

Nach Auswertung der wissenschaftlichen Datenlage hat die DKV, eine der größten deutschen Krankenversicherungen, mittlerweile bezüglich der Photodynamik eine Empfehlung zur Abrechnung des Verfahrens herausgegeben. Dies ist sicherlich ein Meilenstein in der Anwendung dieser Therapie zur Behandlung biofilmassoziierter oraler Infektionen. Grundsätzliche Voraussetzung für die Kostenerstattung der Behandlung ist, dass das eingesetzte Therapiesystem bestimmte Anforderungen erfüllt. So wird beispielsweise die Sterilität der eingesetzten Materialien zwingend gefordert.

Das HELBO®-Therapieverfahren erfüllt diese Kriterien bereits seit Langem – und erfährt somit die volle Anerkennung der Evidenz und Effektivität dieser Therapie.

Das Verfahren ist schmerz- und nebenwirkungsfrei und vermeidet in vielen Fällen invasive Maßnahmen, die nur bedingt auf Patientenakzeptanz stoßen.

Informationen zur HELBO® Therapie erhalten Sie unter: www.helbo.de

Quelle: bredent

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper