Branchenmeldungen 15.05.2024

Praxis Backstage – Verkürzt gesagt: Digital heißt fair!



Praxis Backstage – Verkürzt gesagt: Digital heißt fair!

Foto: Dr. Kristina Baumgarten

Sie brauchen noch ein Quäntchen Überzeugung, um sich der digitalen Welt der Zahnmedizin zu öffnen? Dann lassen Sie sich inspirieren – und zwar von einer erprobten Digitalexpertin aus den eigenen Reihen. Zahnärztin Dr. Kristina Baumgarten lebt konsequent den digitalen Workflow in ihrer Praxis in Siegen und gibt in Praxis Backstage einen kleinen Einblick in ihre digital world.

In unserer Zahnarztpraxis ist ein Behandlungsalltag ohne digitale Tools und Workflows nicht mehr denkbar. Und zwar nicht, weil wir nach außen hin modern erscheinen wollen, sondern weil wir ganz einfach fest davon überzeugt sind und jeden Tag aufs Neue feststellen, dass die digitale Vorgehensweise unsere Arbeit enorm erleichtert, Prozesse strafft und die Versorgungsqualität nicht nur sichert, sondern auch steigert. Wir können durch unsere vollumfängliche digitale Arbeitsweise gezielter denn je auf Patienten eingehen, Behandlungsabläufe und -ergebnisse visualisieren und so die Patienten-Journey bestmöglich gestalten – ohne zusätzlichen Zettel- und Zeitaufwand. Ganz im Gegenteil: Wir gewinnen Zeit! Gleichzeitig und entgegen geläufiger Unkenrufe profitiert auch der traditionelle, feinmotorisch-handwerkliche Part der Zahnmedizin von der Digitalisierung. Denn wir können unsere Arbeit viel besser „sehen“ und analysieren.

Wie genau geht digital in unserer Praxis?

Schon bevor Patienten in die Praxis kommen, können sie bequem über die Online-Terminvergabe ihren Besuch planen. Damit bieten wir Patientenkomfort und reduzieren zugleich unseren Aufwand am Empfang. Außerdem können sich Neupatienten vorab über unsere Website und Social-Media-Kanäle einen Eindruck von uns, unseren Leistungen und der Praxis verschaffen. Beim ersten Termin folgt dann im Wartezimmer der digitale Anamnesebogen und in der ersten Sitzung wird ausnahmslos jeder Patient gescannt. Manch einer fragt sich, warum wir hier so ausführlich arbeiten, für uns aber ist klar: Es bietet uns von Anfang an eine umfassende Dokumentation und Befundung, auf deren Grundlage wir Behandlungsbedarfe sehen, beispielsweise eine Kariesdiagnostik durchführen und gezielt Patienten ihren Status kommunizieren können. Weiter geht es mit dem digitalen Röntgen und der Auswertung der Röntgenbilder durch digitale Tools wie die KI, und der Behandlungsplanung anhand einer Planungssoftware, die uns wiederum als effektive Schnittstelle zum Labor dient. Durch die Planungssoftware können wir Patienten bestmöglich aufklären, vorgesehene Versorgungsschritte visualisieren und so mögliche Bedenken und Ängste abbauen. Was man sieht, weiß und versteht, wird greifbar und machbar! Durch En-face-Visualisierungen für Aligner-Behandlungen oder auch prothetische Versorgungen begegnen wir dem Patienten absolut fair – wir zeigen ihm auf, was er erwarten kann, welche Risiken es vielleicht auch gibt und lassen ihn so aufgeklärt entscheiden. Dieser Punkt ist besonders wichtig für uns – digital heißt fair, weil wir nichts versprechen, das man nicht im Vorfeld sehen kann und dann so auch eintreten wird. Das sichert uns ab und bietet Patienten Transparenz.


KRISTINA BAUMGARTENS …

... Leidenschaft fürs Digitale reicht weit zurück – in diesem Jahr feiert sie ihr zwanzigjähriges Scanner- Jubiläum! Noch im Studium fing sie Feuer und schlug ihrem Zahnarztvater die Anschaffung eines Scanners vor. Damals war nur ein Bruchteil von dem digital möglich, was heute geht, und doch war das Potenzial an- gelegt.

Weitere Infos auf: www.zahnaerzte-baumgarten.de


Auch die Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker, sei es extern wie inhouse, gewinnt durch digitales Arbeiten, zum Beispiel durch 3D-geplante Bohrschablonen, an Effizienz und Präzision. Wir haben unser eigenes, digital agierendes Labor und lassen auch Provisorien am gleichen Tag fräsen und sehen sofort, ob das, was wir geplant haben, auch perfekt in den Mund, für den Patienten, in der Funktionalität passt. Wir arbeiten so gut wie abdruckfrei und stellen alles inhouse her.

Kurzum:

Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten und Machbarkeiten des Marktes und erfüllen damit unseren Anspruch an unsere Profession: Patienten fair und bestmöglich zu versorgen und zugleich einen dynamischen und motivierenden Arbeitsalltag für uns und das Praxisteam zu schaffen.

Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper