Branchenmeldungen 27.09.2023
Digitale Praxisführung mit einem starken Partner
Björn Bierlich praktiziert als Zahnarzt in Berlin-Charlottenburg und hat seinen Traum von einer eigenen Praxis verwirklicht. Seine Hauptmotivation dabei war, sein eigenes digitalesBehandlungskonzept umzusetzen. Er legt großen Wert auf eine gut geplante Behandlungsstrategie, insbesondere bei Implantationen, um die Patientenzufriedenheit zu steigern. Bei der Ausrichtung seiner zukunftsorientierten Praxis vertraut der Zahnarzt voll und ganz auf das Know-how von Straumann. Im Interview spricht er über seinen beruflichen Werdegang und die digitalen Möglichkeiten, die seine Praxis bietet.
Was hat Sie dazu motiviert, sich in einer eigenen Praxis niederzulassen?
Während meiner standespolitischen Arbeit bei der International Association of Dental Students und der FDI in Genf hatte ich die Möglichkeit, eine breite Palette neuer Behandlungskonzepte und modernster Technologien in allen Aspekten der Zahnmedizin kennenzulernen. Die Aussicht, diese Konzepte nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten und mein eigenes digitales Behandlungskonzept zu realisieren, war und ist bis heute meine treibende Kraft für die Führung meiner eigenen Praxis. Die Unabhängigkeit, meine berufliche Tätigkeit frei ausüben zu können, ungeachtet der teilweise eng gefassten regionalen Ansichten, ist mir dabei besonders wichtig.
In welchen Bereichen liegen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte?
Wir bieten unseren Patienten ein umfangreiches Leistungsspektrum, einschließlich Implantationen. Mein Fokus liegt darauf, jede zahnmedizinische Behandlung durch modernste digitale Technologien für den Patienten planbarer, angenehmer, schneller und effizienter zu gestalten. Die Behandlungsstrecke soll für den Patienten ein Erlebnis sein, und zwar ein positives. Dabei steht auch das digitale Treatment Planning im Vordergrund. Ein Patient mit einem klaren Ziel vor Augen ist motivierter, die vorgeschlagene Behandlung auch mit vollem Elan umzusetzen.
Welche Ratschläge können Sie weitergeben und was begeistert Sie am meisten an Ihrer Arbeit?
Spezialisierung ist der Schlüssel, und dabei meine ich nicht unbedingt den vorgezeichneten Weg einer fachzahnärztlichen Ausbildung oder eines vorgefertigten Curriculums. Es geht darum, den Horizont zu erweitern und durch gezielte Auswahl den eigenen „Lehrplan“ zu gestalten. Das, was mich am meisten begeistert, ist die Fähigkeit, Patienten mit meiner Arbeit und meinem Behandlungskonzept zu begeistern. Wenn ein Patient mit strahlenden Augen und einem strahlenden Lächeln meine Praxis verlässt, dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.
Björn Bierlich: „Die Behandlungsstrecke soll für den Patienten ein Erlebnis sein, und zwar ein positives“
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Neuheiten und Innovationen in der Dentalbranche?
Aktuell sind Technologien wie Echtzeit-Bewegungsverfolgung des Unterkiefers (Real-Time Motion Tracking), 3D-Gesichtsscans sowie DVTs und Intraoralscans in der Lage, digitale Modelle unserer Patienten zu erstellen. Besonders hervorzuheben ist die 3D-Drucktechnologie im DLP-Verfahren, die in der direkten Herstellung von Zahnersatz in der Praxis ein echter Gamechanger in Bezug auf Effizienz, Geschwindigkeit und Präzision ist.
Welche Anforderungen stellen Sie an ein Implantatsystem?
Die drei wichtigsten Anforderungen an ein Implantatsystem sind chirurgische Flexibilität, prothetische Simplizität (nur eine Plattform) und prothetische Vielfalt. Außerdem verwende ich hauptsächlich Fully-Guided-Implantationen, da dies die präzise Nutzung aller anatomischen Informationen aus dem DVT ermöglicht und eine 1:1-Übertragung im Mund gewährleistet. Dadurch sind minimalinvasive Implantationen mit kurzen Implantaten möglich, was langwierige und aufwendige Knochenaufbauten vermeidet. In der Zusammenarbeit mit der Straumann Group schätze ich besonders die Verlässlichkeit und die ausgezeichnete persönliche Betreuung vor Ort.
YPP: Fachwissen, Netzwerk, Starter-Kits & mehr
Das Straumann® Young Professional Program, kurz YPP, bietet Studierenden schon ab dem sechsten Semester eine Vielzahl an exklusiven Angeboten: von 50 Prozent Rabatt auf Straumann-Fortbildungen und einer vergünstigten ITI Mitgliedschaft über Hospitationen zum Vorzugspreis sowie Top-Preise auf chirurgische und prothetische Starter-Kits und vieles mehr!
Dieses Interview ist unter dem Originaltitel „Digitale Praxisführung mit starkem Partner“ in der dentalfresh erschienen.
Autor: Daniel Slusarcik